Die Reservierungsseite im Google Kalender
Veröffentlicht am:
17.10.2023
1. Erklärung zum Feature, was ist es & wie geht es?
Die Reservierungsseite ist ein Feature im Google Kalender, das Dir dabei hilft, Terminreservierungen und Besprechungen effizienter zu planen und zu organisieren.
Mit dieser Funktion kannst Du Dir Deine individuelle Reservierungsseite, mit Deinen verfügbaren Zeiten erstellen. Um Deine Google Kalender Termine zu teilen, schickst Du Deinen Kunden einen Einladungslink, den Du in Deine E-Mail-Signatur einbauen solltest. Jeder, der Zugriff auf den Link hat, kann sich eigenständig einen Termin bei Dir reservieren. Nach der Buchung erhalten Deine Kunden und Du eine Bestätigungs-E-Mail.
In folgenden Schritten kannst Du Deine Reservierungsseite zu Deinem Google Kalender hinzufügen:
- Öffne Deine Google Kalender App und melde Dich dort an
- Gehe zu den Einstellungen
- Wähle „Reservierungsseite“ aus
Hier kannst Du Deine Reservierungsseite nach Deinen Wünschen anpassen.
Du kannst Deine verfügbaren Tage festlegen und ein Zeitfenster bestimmen, wie weit im Voraus ein Termin reserviert werden muss, oder kann. Außerdem kannst Du einen Puffer zwischen den Terminen einrichten und die maximale Anzahl an Terminen an einem Tag festlegen.
Um Deinen Kunden vorab Informationen mitzugeben, kannst Du eine kurze Beschreibung hinzufügen, gerne auch mit einem netten Kommentar oder der Aufforderung, eine Nachricht bei der Terminreservierung zu hinterlassen.
Die fertig eingerichtete Reservierungsseite kann mit einem Link geteilt werden. Personen, die auf den Link zugreifen können, können alle freien Zeitblöcke in Deinem Kalender sehen und einen Termin auswählen, der für sie passt. Der Termin wird automatisch im Google Kalender eingetragen.
Dadurch können Termine leicht vereinbart werden, ohne dass viele Anrufe, E-Mails, oder Nachrichten ausgetauscht werden müssen.

2. Wieso erleichtert es den Arbeitsalltag?
Der ständige Austausch per E-Mail, oder Anrufe für Terminbestätigungen nehmen oft viel Zeit in Anspruch und halten Dich von Deinen eigenen Aufgaben ab. Durchschnittlich brauchst Du 15 Minuten, um Dich wieder auf Deine Aufgabe zu konzentrieren.
Über die Reservierungsseite können Kunden selbstständig einen Termin reservieren und dieser wird dann automatisch zu Deinem Google Kalender hinzugefügt. Auch Kunden, die den Google Kalender nicht nutzen, können trotzdem über den Link Termine reservieren.
Wenn Du Deine Termine bearbeiten möchtest, kannst Du in Echtzeit auf den Kalender zugreifen und nur verfügbare Zeiten werden angezeigt. Das reduziert Terminüberschreitungen und erleichtert Deine Zeitplanung. Wenn sich Deine freien Zeiten ändern, oder Du spezielle Tage blockieren möchtest, kannst Du Deine Reservierungsseite in Echtzeit aktualisieren.
Der Google Kalender sendet vor dem geplanten Termin automatisch eine Erinnerung an Dich und Deine Kunden. So werden weniger Termine vergessen, oder versäumt.
Das Teilen einer Reservierungsseite vermittelt einen professionellen Eindruck und vereinfacht Deinen Kunden das Buchen von Terminen mit Dir.
3. Unsere Expertentipps
Die Reservierungsseite im Google Kalender ist eine gute Calendly alternative. Beides sind ähnliche Features, die dafür da sind, Termine zu planen und zu verwalten. Anders als Calendly, ist die Reservierungsseite keine eigene Plattform, sondern in dem Google Kalender integriert. Das bedeutet, dass alle gebuchten Termine automatisch zu Deinem Kalender hinzugefügt werden.
In den Google Kalender Settings kannst Du Deine Einstellungen ganz individuell anpassen. Zu unseren Tipps gehört, eine Erinnerung am Tag des jeweiligen Termins einzustellen. Nützlich ist es auch, sich zusätzlich eine Benachrichtigung 10 Minuten vor dem Termin einzustellen, um vorbereitet und nicht überrascht in den Termin zu starten.
Wir sichern uns gerne zwischen den Terminen eine Pause von einer Stunde. In der Zeit kannst Du Dich auf den neuen Termin vorbereiten und springst nicht von einem Termin in den anderen.

4. Wie Du den Link in die E-Mail-Signatur einfügst
Um Deinen Kalender freigeben zu können, kannst Du die Reservierungsseite in folgenden Schritten in Deine E-Mail-Signatur einfügen:
- Kopiere den Link Deiner Reservierungsseite aus den Google Kalender Einstellungen
- Melde Dich in Deinem E-Mail-Konto an
- Öffne die Signatureinstellungen. Die findest Du, indem Du auf Dein Profilbild, oder Dein Konto klickst und dann „Einstellungen“ oder „Optionen“ auswählst
- Füge den Link Deiner Reservierungsseite ein
Den Link kannst Du in einen entsprechenden Text umwandeln. Beispielsweise: „Vereinbaren Sie einen Termin mit mir.“
Jedes Mal, wenn Du eine E-Mail verschickst, kann der Empfänger den Link in Deiner E-Mail-Signatur sehen. Dieses Feature des Google Kalenders erleichtert Dein Arbeitsleben deutlich, da es Dir hilft organisiert zu bleiben und zeitraubende Terminabsprachen zu reduzieren.
Es ermöglicht Deinen Kunden, selbstständig Termine zu reservieren, während Du die Kontrolle über Deinen Kalender behältst und mehr Organisation in Deinem Arbeitsleben hast. Die automatischen Erinnerungen helfen, vergessene Termine zu verhindern, und die Möglichkeit, Pausen zwischen den Terminen einzuplanen.
Probiere es doch gleich mal aus!
Schau Dir jetzt das passende Video zum Blogartikel an!
Über den
Autor
Laura Grikscheit
Interesse?
Lass mal
Moin sagen!

Ansprechpartner
Hendrik Kiewied
Online-Marketing-Manager