Was ist User Experience eigentlich genau? Der Begriff User Experience bedeutet übersetzt „Nutzererlebnis“ und beinhaltet die Erfahrungen, die bei der Nutzung eines Produktes gemacht werden. Der Begriff wird oft als UX abgekürzt.
Was ist User Experience
Die User Experience beinhaltet alle Erfahrungen, die ein Nutzer mit Deinem Produkt, Deiner Website und Deiner Umgebung und Einrichtung im Ladengeschäft hat.
Auch, wenn der Begriff hauptsächlich im Bereich der Webseiten und Apps verwendet wird, schließt er auch die Erfahrungen im stationären Handel mit ein.
Die Begriffe Usability und User Experience werden häufig synonym verwendet. Jedoch ist die Usability nur ein Bestandteil der User Experience.
Verbesserung der User Experience (UX)
Der übergeordnete Begriff ist hier die Nutzerorientierte Gestaltung (user centered design). Je besser Dein Produkt oder Deine Website für den User optimiert ist, desto positiver sind die Wahrnehmungen und Reaktionen auf Deine Produkte und Dein Unternehmen.
Die Reaktionen einer Person sind ausschlaggebend, ob sie nochmal bei Dir kaufen wird.
Auf Deine Website bezogen ist die Bounce Rate ein guter Indikator, ob Du eine positive User Experience bietest.
Dein User Experience Design (UX Design) sollte an aktuelle Standards und an Deine Zielgruppe angepasst sein. Mit einem einfachen Design und problemlos funktionierender Website sprichst Du effektiv und effizient Kunden an.
Das User Interface Design sollte dabei auch dazu passen, wie Du sonst Dein Unternehmen darstellt. Eine bunte und verspielte Website passt nicht, wenn Du Dein Unternehmen sonst minimalistisch präsentierst.
Wichtig ist, dass Deine Website insgesamt effektiv, effizient und zufriedenstellend für den Besucher gestaltet ist. Also, dass der Besucher leicht das findet, was er sucht.
Positive Emotionen bei der Verwendung eines Produkts oder einer Anwendung sind ausschlaggebend für eine gute Erfahrung. Dies ist womöglich der größte Einfluss, ob der Nutzer zu einem wiederkehrenden Nutzer/Käufer wird und Du ihn langfristig an Dich binden kannst.
Inwiefern Vorerfahrungen Deiner Kunden das Erlebnis mit Deinen Produkten oder Dienstleistungen beeinflussen, kannst Du nicht mit absoluter Sicherheit bestimmen.
Dennoch kann es sinnvoll sein zu gucken, was User, die vorher Konkurrenzprodukte genutzt haben, für Bewertungen schreiben. Oder Du guckst selbst, wie sich Deine Produkte von der Konkurrenz unterscheiden.
Behalte dabei aber im Auge, ob Du und die Konkurrenz auch tatsächlich die gleiche Zielgruppe haben. Falls Du Deine Produkte auf eine Zielgruppe anpasst, die gar nicht bei Dir kauft, kann sich das negativ auf die User Experience Deiner bestehenden Zielgruppe auswirken.