Was ist Traffic? Welche Merkmale beim Traffic sind relevant?

Im Online Marketing bedeutet der Begriff Traffic (dt. Verkehr) bezeichnet den Datenverkehr im Internet. Im Speziellen das Besuchen von Webseiten. Je mehr User deine Website besuchen, desto einen größeren Traffic hast du auf der Seite. 

Welche Merkmale von Traffic sind relevant? 

  • Unique Visitors: Wie viele einzelne Besucher hat Deine Seite. Diese können sich die Seite auch öfter besuchen.
  • Page Impressions: Wie viele Impressionen hat Deine Seite insgesamt. Ein einzelner User kann dabei für mehrere Aufrufe verantwortlich sein. 
  • Verweildauer: Wie lange bleibt ein einzelner Nutzer auf Deiner Seite.
  • Meistbesuchte Seiten: Welche Deiner Unterseiten bekommt die meisten Page Impressions. Dabei ist auch wieder die Verweildauer interessant. 
  • Stoßzeiten: Zu welchen Zeiten hat deine Seite besonders viele Aufrufe. Warum ist das so und kannst du den Traffic auf längere Zeiträume ausweiten?

 

Diese Merkmale bieten eine gute Grundlage, um den Traffic auf deiner Website zu erhöhen. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Strategien.

Wie kannst Du Deinen Website Traffic erhöhen?

Um mehr Traffic zu generieren, muss Deine Website online auffindbar sein. Dafür reicht es nicht aus, dass die Seite einfach existiert, denn es gibt sehr viele Websites. Um deine Sichtbarkeit zu vergrößern, solltest du nutzerfreundlichen Content haben. Also Inhalte verfassen, nach denen Nutzer*innen suchen. Um solchen Content zu generieren, solltest Du mit SEO Tools arbeiten. Dadurch kann mithilfe des viel gesuchten Inhalts der Website Traffic gesteigert werden.

Wenn Deine Seite bei der Suche weit oben angezeigt wird, sorgt das automatisch für mehr User, die auf deine Seite stoßen. 

Um verschiedenen Traffic zu erkennen, helfen dir Tools wie Google Analytics. Die Analytics Daten zeigen Dir, auf welchem Weg die User zu deiner Seite kommen. 

Zusätzlich kannst du auch sehen, wie lange User auf deiner Website bleiben. 

Wenn Du Deine Website bei Deinen Social Media Profilen verlinkst, können so tatsächliche Interessenten auf deine Website weitergeleitet werden.

Dementsprechend ist es für Dich sehr wichtig, über andere Plattformen User abzugreifen und sie zu Deinen Produkten weiterzuleiten. Insbesondere beim Geschäft mit Privatkunden ist eine Social Media Präsenz sehr wichtig für Dein Unternehmen. 

Dabei ist auch zu beachten, wie viele Unique User, also tatsächliche einzelne Personen, Deine Seite besuchen. Das lässt sich mithilfe von IP-Adressen überprüfen.

Einzelne Nutzer besuchen Deine im Beobachtungszeitraum sehr wahrscheinlich öfter. Deshalb sind Page Impressions nicht zwangsläufig äquivalent zu einzelnen Usern. Ein Traffic Check Deiner eigenen Seite kann dabei helfen. 

Um schnell mehr Traffic Generierung zu erreichen, kann mit Google Ads nachgeholfen werden. Um Trash Traffic zu verhindern, muss die Werbung allerdings passend an die potenziellen Kunden ausgespielt werden. Dementsprechend ist es wichtig vorher Deine Zielgruppe zu kennen und, wie zu wissen, wie Du diese am besten erreichst.

Trash Traffic 

Nicht jeder Traffic ist automatisch gut für Deine Statistik. 

Wenn Deine Website die falschen Keywords enthält, kommen viele User auf Deine Seite, die eigentlich gar nicht dort hin wollten. Zwar werden diese User in der Page Impressions Statistik aufgeführt, jedoch bringen Dir diese Aufrufe gar nichts, da die Seite sehr schnell wieder verlassen wird und höchstwahrscheinlich keine Conversions stattfinden. 

Falsche Programmierung kann den gleichen Effekt haben, dass nicht die gewollte Zielgruppe erreicht wird. 

Auch Bots können negativen Traffic verursachen. Das kann sich besonders negativ auf Werbung auswirken, da die Werbung anhand von eigentlich nicht passenden Statistiken erstellt wird. Eine Software zur Bot Erkennung kann dabei helfen Bot Traffic zu erkennen und zu beschränken. 

Auch für Deine User können Bots schädlich sein. Ein Angriff mit Bots, der auf die Anmeldedaten Deiner User abzielt, um diese gezielt auf anderen Seiten zu verwenden, nennt sich Credential Stuffing. 

 

 

Wie hilft mehr Traffic Dir?

Prinzipiell lässt sich sagen, dass mehr Aufrufe die Chance steigern, mit Deiner Werbung mehr Kunden zu erreichen. Dabei ist es irrelevant, ob Du als Unternehmen Deine eigenen Produkte bewerben willst, oder als Influencer für andere Werbung machst. Dabei geht man bei einer größeren Reichweite immer von einer höheren Chance aus, mehr Verkäufe zu erreichen.

Dafür muss die Werbung aber zielgerichtet an die passende Zielgruppe ausgespielt werden. Andernfalls bringen Dir Aufrufe nichts. Denn, wenn nur User erreicht werden, für die Dein Produkt uninteressant ist, werden sie es nicht kaufen. 

Falls Du selbst Werbeplätze auf Deiner Website bereitstellen möchtest, wird mit steigenden Aufrufen dieser Platz immer begehrter und sorgt so für steigende Einnahmen. 

Gleiches gilt auch für Deine Social Media Kanäle. Je mehr Reichweite Du besitzt, desto besser kannst Du diese monetarisieren.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner