Was bedeutet Tag? Wo nutzt man Tags?

Was bedeutet Tag? Der englische Begriff bedeutet übersetzt „Etikett“ und kommt aus der Informatik. Tags fungieren als Schlagwörter, die vom Algorithmus aufgenommen werden. Es hilft bei der Struktur und beim Klassifizieren von Inhalten.

Dabei sind Tags insbesondere durch Hashtags auf Social Media zu Bekanntheit gekommen.

Du kannst verschiedene Sachen taggen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen oder andere Accounts zu erwähnen. 

Was ist ein Tag?

Ein Tag funktioniert ähnlich, wie Keywords und liefert zusätzliche Informationen, die die Zuordnung für den Algorithmus erleichtern. 

Wenn ein User nach einem Begriff sucht, werden ihm alle Ergebnisse angezeigt, die über Tags und Keywords zugeordnet werden konnten. Das nennt sich Content Management und hilft beim Strukturieren des Contents.

Tagging bei Social Media

Selbst Tags auf Social Media zu verwenden, nennt sich Social Tagging. Dabei nutzen User selbst Tags, um Inhalte auffindbar zu machen und diese zu gruppieren. Außerdem können andere User die Tags übernehmen und bei ihrem eigenen Content verwenden. Große Bekanntheit erlangten Tags in Form von Hashtags (#) auf Twitter. 

Mittlerweile gibt es, je nach Plattform, unterschiedliche Tags, die Du hinzufügen kannst. Dazu zählen beispielsweise Orte, Hashtags oder Musik. Das macht es leichter bei der Suche nach spezifischen Content gefunden werden. 

Zusätzlich kannst Du andere Accounts erwähnen. Diese werden dann über Dein Tagging informiert und können darauf reagieren. Fast alle Plattformen bieten die Möglichkeit, dass die erwähnten User den Content reposten können.

So kannst Du auch die Follower von anderen erreichen. Allerdings solltest Du natürlich nicht wahllos andere User taggen. Das solltest Du nur machen, wenn diese auch im Zusammenhang mit dem Content stehen.  

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner