Was ist Performance Marketing?

Performance Marketing ist ein Begriff aus dem Online-Marketing und hat das Ziel, die Performance (dt. „Leistung“)  zu steigern. 

Was ist Performance Marketing?

Der Name erklärt schon sehr gut, was das Ziel dieser Strategie ist. Es werden Marketing Maßnahmen ausprobiert, um die Anzahl der Conversions zu erhöhen. Man kann auch von Conversion Rate Optimization sprechen. 

Welche Art von erfolgreichen Conversions damit erreicht werden soll, kann unterschiedlich sein. Das können Newsletter Anmeldungen oder auch Besucher auf deinen Sozialen Netzwerken sein. Aber immer mit dem Ziel, die Leistung zu steigern. All diese Zahlen werden in Statistiken erfasst und geben eine Übersicht über die Performance Deiner Inhalte.

Wie kannst die Leistung gesteigert werden?

Als Erstes musst Du festlegen, wie Du für Dein Unternehmen Leistung definierst. Das kannst Du am besten mit KPIs machen. 

Danach musst Du Conversion Tracking betreiben. Das bedeutet, dass Du verfolgst, wie Traffic über Deine Kanäle, Website, Online-Shop und Ads läuft. 

Web Analyse Tools, wie Google Analytics, helfen dir dabei. Dort kannst du die in Zahlen messbare Reaktion auf deine Inhalte verfolgen.

Dabei wird eine einzelne Maßnahme alleine meistens nicht die gewünschte Aktion bewirken.

 

Was hat Einfluss auf die Conversion Rate?

Die Faktoren, die sich auf die Conversion Rate auswirken, sind vielfältig. Um eine Conversion Rate Optimierung zu schaffen, musst Du erstmal analysieren, welche Faktoren den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verhindern. Eine riesige Marketing Kampagne zu starten, wenn Deine Website nicht vernünftig funktioniert und optisch aus der Zeit gefallen ist. Denn dann ist die User Experience wesentlich schlechter als bei anderen.

 

Webdesign: Deine Website muss den Sprung zwischen modernem Aussehen, Wiedererkennungswert und Usability schaffen. Dabei ist wichtiger, dass Deine Website vernünftig funktioniert und einfach zu bedienen ist, als dass jede Kategorie perfekt künstlerisch ausgestaltet ist. 

Preise: Im Internet ist es viel einfacher Preise zu vergleichen. Falls bei den Preisen auf zwei Webseiten, für das gleiche Produkt, ein großer Unterschied besteht, ist die Chance groß, dass dort bestellt wird, wo es am günstigsten ist. Natürlich musst du nicht alle Preise unterbieten, aber ein höherer Preis ohne Mehrwert für den Kunden führt sehr wahrscheinlich nicht zu einem Verkauf.

 

 

Reines Conversion Marketing?

Zwar sind Conversions im E-Commerce das, worauf es ankommt. Allerdings musst Du trotzdem im Kopf behalten, dass Du Menschen erreichen willst und nicht einen Algorithmus. Das klingt paradox und ohne den Algorithmus erreichst Du die Menschen auch nicht vernünftig. Eine Werbung kann aber trotz massiver Anpassung an den Algorithmus floppen, wenn Du die Menschen nicht damit abholst.

Gleichzeitig werden Algorithmen immer besser. Dementsprechend geht eine Anpassung der Inhalte mehr mit Conversions einher als noch vor einigen Jahren. Trotzdem kann es sein, dass Ads an die völlig falschen Nutzer ausgespielt werden und kaum Conversions erreicht werden. Falls Dich interessiert, wie Du von der ersten Aufmerksamkeit bis zum Verkauf kommst und einen positiven Eindruck bei neuen Besuchern erreichst, kannst Du Dir das Prinzip der Customer Journey anschauen.

Methoden, um Deine Leistung zu steigern

Nachdem Du herausgefunden hast, woran es liegen könnte, dass Du keine Conversions erzielst, obwohl Du sogar Ads schaltest, solltest Du die möglichen Fehlerquellen nacheinander optimieren. 

Am wichtigsten ist definitiv, dass Deine Website und Dein Shop vernünftig laufen. 

Um organisch mehr Sichtbarkeit zu bekommen, ist eine SEO Optimierung wichtig. Dabei kann OnPage und OffPage optimiert werden. 

Eine Social Media Präsenz kann helfen, eine Bindung zu Deiner Zielgruppe aufzubauen, sodass die Wahrscheinlichkeit auf Käufe bei Dir ansteigt. 

SEA kann helfen, schnell neue Leute zu erreichen. 

Falls Du all das schon optimiert hast und immer noch keine Conversions erzielst, solltest Du über den Content, den Du postest, nachdenken. Wenn dieser nicht zu der Plattform oder Deiner Zielgruppe passt, wird es sehr schwer eine gute Conversion Rate zu erreichen.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner