OnPage Optimierung ist ein Bestandteil der Search Engine Optimization (SEO). Dieser Teil beinhaltet alle Maßnahmen, die auf der eigenen Website stattfinden und sollte als erste SEO Maßnahme angegangen werden. Diese Maßnahmen beziehen sich sowohl auf technische, inhaltliche und strukturelle Bereiche der Website.
Was genau ist OnPage Optimierung?
Das Ziel ist es, die Auffindbarkeit der eigenen Website in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Dabei spielt hier insbesondere technisches SEO eine wichtige Rolle. Zu den wichtigsten Maßnahmen für die technische Suchmaschinenoptimierung zählen:
- Technik: Ist Deine Seite schnell genug und auch für User auf mobilen Geräten angepasst? Ist Deine Seite sicher und hast Du ein SSL Zertifikat? Falls nicht, solltest Du das als allererstes angehen.
- Website Struktur: Kann Deine Website gecrawlt werden, um sie zu indexieren? Hier helfen Dir eine Sitemap und robots.txt weiter.
- Interne Linkstruktur: Sind Deine internen Verlinkungen einfach und übersichtlich? Wie oft müssen Deine User klicken, um eine bestimmte Unterseite zu erreichen?
- Keywords: Enthält Dein Content relevante Keywords, um ihn von Suchmaschinen finden zu lassen?
- HTML Optimierung: Hast Du Dein Search Snippet passend gestaltet? Könnte Google Duplicate Content erkennen und kannst Du das vermeiden?
Zu der OnSite Optimierung gehört natürlich auch relevanter Content, der auch wieder mit passendes Keywords optimiert werden muss. Auch die Optik Deiner Seite spielt eine wichtige Rolle, um die User Experience zu verbessern. Wenn Deine Website inhaltlich und strukturell für Google optimiert ist, hilft es Dir enorm in der Suchmaschine gefunden zu werden.
Wie setzt Du OnPage Optimierung um?
OnPage SEO solltest Du in verschiedenen Ebenen angehen. Erst müssen die Grundlagen stimmen und dann kannst Du an den Feinheiten arbeiten.
Als Erstes musst Du Dich um die Technik Deiner Seite kümmern. Ohne funktionierende Technik kann Dein Content noch so gut sein, aber Google wird Deine Seite benachteiligen und User werden eine unnötig hohe Absprungrate haben.
Danach solltest Du eine SEO Strategie entwickeln. Dazu zählen Zielgruppenanalyse, Beobachtung Deiner Konkurrenz, Keywords und Content. Dann solltest Du den aktuellen Stand Deiner Website festhalten. So kannst Du erstens Dein Potenzial ablesen und später sehen, welche Maßnahmen funktionieren.
In regelmäßigen Abständen solltest Du dann analysieren, was gut läuft und wo noch mehr Optimierung nötig ist. Dafür sind natürlich strukturierte Daten notwendig.
Die einzelnen Schritte erfordern natürlich unterschiedlich viel Aufwand und Kosten. Sobald Du aber den aufwändigen Anfang geschafft hast, ist das Nachjustieren einfacher.
Wenn Du über Suchmaschinen nicht zu finden bist, erschwert das alle Formen des Online Marketings. Erfolgreiches SEO hilft Dir auch Dein Content Marketing zielgerichteter zu betreiben.
Du kannst Dir bei der Optimierung von verschiedenen Tools helfen lassen. Neben externen SEO Tools kannst Du mit der Google Search Console auch direkt von Google Informationen zu Deiner Sichtbarkeit beziehen. Hier werden viele Statistiken gezeigt und auf Fehler hingewiesen. Alternativ kannst Du auch eine SEO Agentur beauftragen sich, um Deine Website zu kümmern.
Nachdem Du alles optimiert hast, auf das Du selbst zugreifen kannst, kannst Du mit OffPage Optimierung weitermachen.