Für was steht der Begriff Online Marketing?

Mit Online Marketing werden Marketingaktivitäten beschrieben, die sich auf der digitalen Ebene bewegen. Digitale Marketingstrategien haben sich im Zuge der Digitalisierung zu einer wertvollen Möglichkeit erwiesen, um eine hohe Reichweite und mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Zu den Inhalten des Online Marketings gehören Bereiche wie Display-Werbung, E-Mail Marketing, Suchmaschinenmarketing, Affiliate Marketing und Social Media Marketing. Online-Marketing-Strategien werden durch ihre vielseitigen Möglichkeiten stets abwechslungsreicher und komplexer.

 

Ziel von Online Marketing

Das Ziel hinter Online-Marketing liegt in der Umsatz- und Bekanntheitssteigerung, sowie der Verbesserung des Images eines Unternehmens. Um damit Erfolg zu haben, bedarf es einer Anpassung der Marketingstrategie an die digitale Welt. Es müssen im digitalen Marketing im Vergleich zum Offline-Marketing, andere Konzepte entwickelt und angewandt werden. Abhängig von den Bestrebungen eines Unternehmens lassen sich hierbei unterschiedliche Instrumente verwenden: 

  • Display-Werbung: Ein weit verbreitete Art des Online-Marketings ist das Display-Advertising. Hierbei kann es sich um Formate, wie Banner oder auch Pop-Ups handeln, die häufig mit Links hinterlegt sind. Diese Form der Werbung bietet eine geeignete Möglichkeit, um eine bestimmte Personengruppe mit zielgerichteter Werbung anzusprechen und so letztendlich die Verkaufsabsichten positiv zu beeinflussen. Messen lässt sich der Kampagnen-Erfolg durch eine Click-Through-Rate. Hierbei erhält man Auskunft darüber, wie viele Personen auf die Werbeanzeigen geklickt haben, sowie über dessen Verhalten und mögliche Käufe. 


  • E-Mail-Marketing:

Mit E-Mail-Marketing ist insbesondere die Werbung mittels Newsletter gemeint. Dieser Art Marketing ist eine attraktive Möglichkeit für den Online-Marketing-Mix. Zwar beinhaltet dieses auch besondere rechtliche und technische Voraussetzungen, es lassen sich damit jedoch auch vielversprechende personalisierte E-Mails oder Gewinnspielaktionen versenden. Daher ist E-Mail-Marketing ein hilfreiches Instrument, um die Kundenbindung zu fördern und potenzielle Kunden zu gewinnen. 

  • Suchmaschinenmarketing:

Suchmaschinenmarketing lässt sich in zwei weitere Bereiche einteilen. Es wird unter Search Engine Optimization (SEO) und Search Engine Advertising (SEA), auch als Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung bezeichnet, unterschieden. Das vorrangige Ziel beider Bereiche liegt in dem Erlangen einer starken Webpräsenz. Durch bestimmte Keywords, das heißt bestimmte Wörter, die Personen über Suchmaschinen wie Google verwenden, soll diese Präsenz erreicht werden. Die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, ist somit das Bestreben dieser Marketingform. Mittels SEO soll ein besseres Ranking in den organischen Suchanzeigen erlangt werden, SEA zielt hingegen darauf ab, einen besseren Platz für bezahlte Werbeanzeigen in den Suchergebnislisten zu erlangen.

  • Affiliate Marketing:

Diese Marketingstrategie unterliegt der Idee, dass Partner („Affiliates“) die Vermarktung für Unternehmen übernehmen und dafür eine Provision erhalten. Die Partner betreiben Werbung für Unternehmen, indem sie Kunden von der eigenen Seite durch Links und Anzeigen auf die Webseiten der Unternehmen führen. Ihre Provision können sie hierbei nach drei verschiedenen Modellen erhalten:

 

– Pay per Click: Zahlung je Klick

– Pay per Lead: Zahlung je Kontakt eines potenziellen Kunden 

– Pay per Sale: Zahlung je Verkauf

  • Social-Media-Marketing:

Marketing auf den sozialen Medien ist ein hilfreiches Mittel, um den Kundenkontakt beizubehalten. Die digitalen Kanäle, wie Instagram und Facebook, bieten die Option für Werbung über die sozialen Netzwerke. Die Werbung kann passgenau auf die Zielgruppe zugeschnitten werden und weitere Marketingformen, wie bspw. Content-Marketing und Influencer-Marketing, können die eigene Marketingstrategie nochmal unterstützen. Sozialen Medien sind eine geeignete Wahl, um die Kundenbindung zu fördern, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen und das Unternehmen bzw. Markenansehen zu verbessern.

 

Instrumente des Online-Marketings im eigenen Marketing-Mix zu berücksichtigen, nimmt stetig an Bedeutung zu. Digitale Einflüsse sind für unsere Lebenswelt zur Alltäglichkeit geworden und so bedarf es auch diese zunehmend zu berücksichtigen. Die Optionen im Online-Marketing-Maßnahmen sind vielfältig, sodass sich für jedes Unternehmen, je nach Art der Bestrebungen, eine geeignete Art finden lässt. Digitales Marketing beherbergt den Vorteil, dass sich eine große Präsenz und eine hohe Reichweite schaffen lässt. Damit sich diese Form des Marketings erfolgreich betreiben lässt, gibt es hilfreiche Tools, wie Google Analytics, aber auch geschulte Fachleute in Online-Marketing-Agenturen.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner