Für was steht Monitoring?

Um eine Website für Suchmaschinen zu optimieren, ist es unerlässlich, die Position der Website zu kennen. Daher ist das Monitoring ein wichtiges Instrument im Online Marketing. Der Begriff bedeutet auf Deutsch so viel wie „Beobachtung“ und bezieht sich auf die Überwachung von Websites. Ein Beispiel dafür ist die Überprüfung der Erreichbarkeit oder die Position in den Suchergebnissen.

Das Monitoring wird hier verwendet, um relevante Informationen über überwachte KPIs zu verfolgen. Hierfür können verschiedenen Tools eingesetzt werden. Das wohl bekannteste Werkzeug dafür ist wohl Google Analytics. Durch das gezielte Besuchermonitoring können verschiedene Datensätze verfolgt und analysiert werden. Basierend auf diesen gewonnenen Erkenntnissen, wie der Absprungrate, dem Traffic oder der Verweis-URL, können weitere Marketingmaßnahmen entwickelt oder Anpassungen an der Internetpräsenz vorgenommen werden. Im Rahmen dessen wird auch das Keyword Monitoring ermöglicht. Wenn das Suchvolumen, die CTR und das Ranking der eigenen Seite für bestimmte Keywords nicht verfolgt werden, kann es ein beträchtlicher Teil potenzieller Besucher verloren gehen. Durch Gegensteuern und die Optimierung des Beitrags für das relevanteste Keyword kann folglich eine Steigerung der Besucherzahlen erreicht werden.

Das Überwachen der Seitenperformance kann wertvolle Indikatoren liefern. Aktuelle Änderungen im Suchalgorithmus von Google können die Position der Website in den SERPs beeinflussen. Wenn diese Änderungen nicht verfolgt werden, kann es zu einem Verlust von Besucherzahlen und somit geringeren Conversions führen, vorausgesetzt, die Conversion Rate bleibt konstant.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner