Linkbuilding ist der Prozess des Aufbaus von Hyperlinks von externen Websites, die auf die eigene Website verweisen. Diese externen Links, auch Backlinks genannt, gelten als Empfehlungen von anderen Websites. Suchmaschinen betrachten Backlinks als Zeichen für die Qualität und Relevanz einer Website. Je mehr hochwertige Backlinks Du hast, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Webseite in den Suchergebnissen besser abschneidet.
Bedeutung des Linkbuilding
Besonders relevant ist der Linkaufbau im Rahmen der OffPage Optimierung. Es dient dem Zweck, die sogenannten Backlinks von externen Websites zu erhalten. Google bewertet eine Seite als relevanter, je mehr relevante Links sie anzieht. Wenn viele Websites auf andere bestimmte Seiten verweisen, muss es sich um ein bestimmtes Thema handeln. Zumindest ist dies die Idee dahinter. Beim heutigen Linkaufbau reicht es jedoch nicht aus, eine große Anzahl von Seiten zu haben, die auf Deine Seite verlinken. Es kommt vielmehr auf die „Qualität“ dieser Backlinks an. Links, die Google sehr am Herzen liegen, haben einen größeren Einfluss auf die Leistung als Backlinks von Seiten, die Google wenig oder gar nicht wichtig sind.
Was ist ein guter Backlink beim Linkaufbau?
Es gibt unterschiedliche Kriterien für „gute“ oder „schlechte“ Links. Beim SEO-Linkaufbau wird zwischen der Domain, von der der Link stammt, der Seite, auf der der Link platziert ist, und den Eigenschaften des Links selbst unterschieden.
Qualität der Webseite
Wenn Du Backlinks von Deiner Website generieren möchtest, musst Du Dir verschiedene Kennzahlen Deiner Website genauer ansehen. Dazu gehören Metriken wie Themenrelevanz und Aktualität der Website, Sichtbarkeit und Traffic sowie wichtige OffPage-Metriken wie Domain-Popularität, Autorität und Vertrauenswerte.
So wie die thematische Relevanz der gesamten Linkdomain relevant ist, so ist auch das direkte Umfeld der einzelnen Seite, auf der Du den Backlink platzierst, wichtig für die Qualität des Linkaufbaus. Dazu gehört auch die Qualität und Aktualität der dort platzierten Texte sowie weiterer möglicher Links.
Qualität des Links
Abschließend ist der Link selbst ein Indikator für eine bestimmte Qualität. Hier solltest Du auf die Implementierung von Ankertext, die Wahl des richtigen Linkziels und Backlink-Attribute (dofollow und nofollow Links) achten. Am besten funktioniert es, wenn der verlinkte Text die Schlüsselwörter der Zielseite enthält. Daher ist es wichtig, vorab nach Keywords zu recherchieren.
Wie erhältst Du neue Backlinks für den Linkaufbau?
Grundsätzlich ist es theoretisch möglich, von jeder existierenden Webseite auf der Welt einen Backlink zu erhalten. Allerdings werden nicht alle Arten von Links und deren Quellen von Suchmaschinen als vertrauenswürdig angesehen. Seit dem Penguin-Update 2012 wendet Google die Qualitätsmerkmale nicht nur auf einzelne Webseiten, sondern auch auf die Arten von Linkquellen an. Mit dem Rollout des Updates hat Google beispielsweise kommuniziert, dass Backlinks aus Webkatalogen, Linkfarmen und Linknetzwerken (insbesondere wenn sie einen kritischen prozentualen Wert überschreiten) negativ bewertet werden. Bei der Auswahl potenzieller Linkquellen im Linkbuilding solltest Du daher diese Arten von Linkquellen vermeiden.
Stattdessen sind vertrauenswürdige Portale, Nachrichten-Seiten oder Magazine besser. Um hierfür qualitativ hochwertige Links zu erhalten, kannst Du direkt mit den Betreibern der Webseiten in Kontakt treten. Wie Du Backlinks sonst gut aufbauen kannst, haben wir Dir auch hier in unserem Artikel über Backlinks aufgelistet.
Arten von Linkbuilding
Beim Linkbuilding gibt es verschiedene Arten von Links, die Du je nach Linkbuilding Strategien nutzen kannst, um erfolgreich Backlinks aufzubauen.
Natürliches Linkbuilding
Natürliches Linkbuilding bezieht sich auf die organische Entstehung von Backlinks. Das bedeutet, dass andere Websites freiwillig auf Deine Inhalte verlinken, weil sie Deinen Content für einzigartig, wertvoll und relevant halten. Diese Art von Linkbuilding erfordert qualitativ hochwertigen Inhalt, der andere dazu motiviert, darauf zu verweisen.
Outreach-Linkbuilding
Hier nimmst Du wiederum aktiv den Kontakt zu anderen Website-Betreibern oder Bloggern auf und bittest sie, auf Deine Website zu verlinken. Dies kann durch das Versenden von personalisierten E-Mails, das Engagement in sozialen Netzwerken oder das Networking auf Branchenveranstaltungen erfolgen. Eine erfolgreiche Outreach-Kampagne erfordert Überzeugungskraft und die Bereitstellung eines Mehrwerts für die Zielgruppe der anderen Website.
Broken Linkbuilding
Beim „Broken Linkbuilding“ handelt es sich um eine Methode des Linkaufbaus in der Suchmaschinenoptimierung, bei der gezielt nicht mehr gültige Links, meistens Fehlerseiten mit dem HTTP-Statuscode, identifiziert werden. Ein solcher Link wird als „Broke-Link“ bezeichnet.
Anschließend kannst Du entsprechende Webseitenbetreiber auf den „Broken Link“ aufmerksam machen, und dabei auf relevante Inhalte Deiner eigenen Webseite hinweisen, um hierdurch einen Backlink zu erhalten.
Fazit
Der Linkaufbau ist ein wichtiger Bereich zur Verbesserung des Rankings Deiner Website. Auch wenn Google und andere versuchen, ihre Abhängigkeit von dieser Methode zu verringern, sind Links immer noch ein Rankingfaktor. Beim Aufbau von Links ist die Linkquelle ebenso wichtig wie der Linktext, dessen Art und Platzierung auf der Website.