Ab wann ist man Influencer?

Das Wort Influencer leitet sich vom englischen Wort „influence“ ab, welches beeinflussen bedeutet. Influencer sind Meinungsmacher, die über eine große Community und Reichweite verfügen. Hinter Influencer Marketing steht eine Social-Media-Strategie eines Unternehmens, durch Influencer die eigenen Marketing- und Kommunikationszwecke auszuweiten.

Social-Media-Marketing mit Influencern gehört zum Online-Marketing und dient dazu, mit dessen Hilfe eine hohe Reichweite auf den Social-Media-Plattformen, wie Instagram und Facebook, zu erzielen und von dessen sozialen Netzwerken zu profitieren. Influencer lassen sich in vier Kategorien unterteilen, die sich mit den Follower Zahlen befasst:

 

  1. Nano-Influencer:       ab 1.000 Follower                    
  2. Micro-Influencer:      ab 10.000 Follower                 
  3. Macro-Influencer:   ab 100.000 Follower   
  4. Mega-Influencer:     ab 1 Mio. + Follower

 

Durch die Zusammenarbeit mit passenden Influencern verspricht sich ein Unternehmen einen leichteren und besseren Zugang zu einer bestimmten Zielgruppe. Unternehmen mit einer geringeren Reichweite können von jenen als Content Creators profitieren, indem sie zur Marke passende Influencer finden und mit diesen Influencern Kooperationen eingehen. Influencer gibt es jedoch in verschiedenen Varianten:

 

  • Markenliebhaber: Dies sind diejenigen Influencer, die sich insbesondere mit einer Marke gut auskennen, eine Vorliebe für diese besitzen und positive Bindung mit dieser eingehen. Sie stellen somit einen Einfluss dar, der sich positiv auf die Kaufentscheidung der Konsumenten auswirkt.

  • Kritiker: Diese Form des Influencers steht einer Marke bzw. einem Produkt oder auch einer Handlung kritisch gegenüber. Durch negative Äußerungen üben sie einen negativen Einfluss auf dessen Community aus, was wiederum in eine negative Kaufentscheidung der Konsumenten resultiert.

  • Experte: Als Experte gelten die Influencer, die sich mit einem bestimmten Themenbereich besonders gut auskennen und den Menschen als Ratgeber zur Seite stehen. Durch ihr Fachwissen werden sie mit einer Art Expertenstatus versehen. Experten haben in der Regel eine neutrale Haltung zu einer Marke oder einem Produkt und orientieren sich bei einer Bewertung an ihrem fachlichen Wissen. Eine positive Marken- oder Produktbewertung ist somit eine der Einflussrechten, da diese als besonders authentisch und ehrlich wahrgenommen werden. 

Unternehmen beabsichtigen, mithilfe der Vertrauensbasis zwischen Influencern und deren Community die Glaubwürdigkeit und das Image der eigenen Marke durch eine Kooperation zu steigern. Influencer Marketing Kampagnen dienen somit nicht nur alleinig der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, sondern auch der Verbesserung des Ansehens und der Vertrauensbasis eines Unternehmens.

Influencer stellen demnach ein Marketing-Mittel dar, welches einen direkten Einfluss darauf nimmt, wie ein Produkt oder eine Marke wahrgenommen wird. Da der Handlungsraum, in denen Influencer agieren, der Bereich der sozialen Medien ist, wird mittels Influencer Marketing ein Alltagsbereich angesprochen, der unumgänglich geworden ist und eine große Zielgruppe und Reichweite beherbergt.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner