Unter dem Begriff Hashtag versteht man eine Form der Verschlagwortung, wobei ein Wort oder eine ganze Wortkette mit einer Raute (#) gekennzeichnet wird. Dabei muss das Raute-Symbol dem Wort oder der Wortkette stets vorangestellt werden. Als Beispiel würde dies mit dem Begriff Hashtag wie folgt aussehen #Hastag. Besonders durch den Microblogging-Dienst Twitter erlangten diese Schlagwörter zu einer großen Popularität. Mittlerweile werden aber nicht nur Hashtags auf Twitter verwendet, sondern auf zahlreichen Sozialen Medien und sogar auch außerhalb Social Media.
Wenn ein Text, ein Video oder ein Foto mit einem Hashtag versehen wird, wird dieser Beitrag bei der Suche nach diesem Hashtag aufgelistet, zusammen mit allen anderen Beiträgen, die mit diesem Hashtag markiert wurden. Dabei muss die Verwendung von Hashtags jedoch nicht zwingend am Ende eines Artikels erfolgen, sondern können auch in den Fließtext mit eingebunden werden. Besonders in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook und Twitter nutzen viele Hashtags, um die Beiträge für andere Nutzer*innen leichter auffindbar zu machen. Auch in Marketingkampagnen werden Hashtags entwickelt, die sie immer wieder verwenden, auch im nicht-digitalen Raum, wie zum Beispiel im Fernsehen.
Oftmals bestehen die bestimmten Hashtags aus englischen Wörtern, um möglichst viele Nutzer zu bestimmten Themen zu erreichen.