Was ist E-Mail Marketing? Brauch ich E-Mail Marketing?

Die wohl bekannteste Form von werblich genutzten E-Mails ist das Newsletter Marketing. 

Dabei bieten E-Mails vielfältige Möglichkeiten zur Werbung eingesetzt. Wichtig ist auch hier, dass Du bei Deinen E-Mail Marketing Kampagnen beachtest, welche Zielgruppe Du hast. Daraus leitest Du ab, wie Du diese am besten ansprechen kannst.

Was ist E-Mail Marketing?

Erfolgreiches E-Mail Marketing bietet großes Potenzial für Dein Unternehmen. Du hast vielfältige Möglichkeiten, Deinen Abonnenten relevante Inhalte per E-Mail zukommen zu lassen. Das können exklusive Angebote für Newsletter Abonnenten, Informationen zu Events oder Updates zu neuen Produkten sein. Dadurch kannst Du aus ehemaligen Kunden, oder zumindest Interessenten, wieder neue potenzielle Kunden machen. 

E-Mails sind zwar eine schon länger bestehende Form des Online Marketings, wird jedoch von vielen Unternehmen unterschätzt.

Bei der Gestaltung und dem Inhalt Deiner Mails sind Dir erstmal keine Grenzen gesetzt. Mit spannenden Titeln und Inhalten hast Du jedoch eine höhere Öffnungsrate.

Achte jedoch darauf, dass Du nicht zu oft E-Mails verschickst. Ansonsten könnten Deine E-Mails automatisch als Spam klassifiziert werden. Selbst wenn das nicht passiert, könnten sie auch einfach Deinen Interessenten auf die Nerven gehen. So würde Deine Marketing Strategie keinen oder einen negativen Einfluss haben. 

Dadurch, dass die Anforderungen viel komplexer geworden, ist ein E-Mail Marketing Tool unverzichtbar. Insbesondere, wenn Du eine lange Kontaktliste mit verschiedenen Zielgruppen hast.

Welche E-Mails sind relevant?

Newsletter Kampagnen sind am verbreitetsten. Allerdings kannst Du auch mit verschiedenen Newslettern für verschiedene Zielgruppen arbeiten.

Je relevanter die E-Mail für den potenziellen Kunden ist, desto höher wird Deine Conversion Rate. Noch größer wird die Chance für Conversions durch passende Call to Action Buttons. Diese leiten direkt zu Angeboten, Artikeln oder Posts weiter. Es gibt verschiedene Arten von E-Mails, die wichtig für Dich sind.

  • Transaktionale E-Mails: Diese E-Mail sind die Basis für Deinen Online-Handel. Hier werden Bestellbestätigungen, Rechnungen und Informationen zum Empfang von Retouren verschickt. Diese Mails werden meist komplett automatisiert und sind für jeden Kunden gleich.
  • Customer Support: Fragen zu Produkten, Versandupdates oder Nachfragen zur Zufriedenheit laufen über diese E-Mails. Auch bei Problemen wird hier kommuniziert. Einige Mails können automatisiert werden und helfen bei der User Experience.  
  • Persönliche E-Mails: Bei speziellen Anlässen können einzelne Kunden individuelle Angebote oder persönliche Ankündigungen bekommen. Eine jährliche E-Mail zum Geburtstag mit einem Rabattcode wäre ein Beispiel dafür. 
  • Newsletter: Updates zu Deinem Unternehmen, Angeboten, Events oder aktuelle Entwicklungen in der Branche. Du bleibst so den Interessenten Deines Unternehmens im Gedächtnis, da Dein Name immer wieder auftaucht. Es kann sinnvoll sein, unterschiedliche Newsletter zu unterschiedlichen Themen zu gestalten. Allerdings nur, wenn Du verschiedene Bereiche abdeckst und sich der Aufwand anhand der Abonnenten des Newsletters spiegelt. 

Warum E-Mail Marketing so wichtig ist

Mit dem ersten Aufschwung von Internetunternehmen zu Anfang der 2000er Jahre haben sich E-Mails etabliert. Sie sind bis heute eine schnelle und zuverlässige Art der Kommunikation geblieben. 

Dadurch, dass E-Mails im privaten und im Business Kontext so etabliert sind, ist es völlig normal seine E-Mails regelmäßig zu checken. Das oftmals schon morgens, noch bevor man das Haus verlässt. Dabei ist es meistens irrelevant, ob es sich dabei um private oder geschäftliche E-Mails handelt. Dementsprechend ist sichergestellt, dass Du Deine Zielgruppe auch wirklich erreichst.  

Die Zielgruppengenauigkeit ist bei E-Mail Marketing besonders wichtig. Das gilt sowohl für die allgemeine Zielgruppe, als auch für einzelne Menschen. Das fängt an bei einer persönlichen Ansprache und kann bis zum persönlichen Inhalt gesteigert werden.

Diese Anpassungen sind mit etwas mehr Aufwand verbunden, macht Deine E-Mails aber persönlicher. Dadurch kannst Du Deine Kunden auf emotionaler Ebene ansprechen und stärkst die Bindung zu Dir. Allerdings nur, wenn der Content einen Mehrwert bietet und sich der Kunde wertgeschätzt fühlt. So kannst Du gleichzeitig für eine stärkere Bindung sorgen, als auch für mehr Conversions.

Indem Du alle Deine Kanäle optimal miteinander verknüpfst, also Omnichannel Marketing betreibst, schaffst Du ein zusammenhängendes Netz. So steigerst Du das Kundenerlebnis. E-Mails sind dafür die perfekte Schnittstelle, da Du Deine potenziellen Kunden direkt erreichst. Du kannst Newsletter so gestalten, dass Du auf Content auf anderen Kanälen verweist. Die Zeit, die ein Kunde bei Dir verbringt, erhöhst Du damit. Dadurch stärkst Du automatisch die Bindung, vorausgesetzt, Du kannst eine gute User Experience bieten. 

Wenn Du mit kleinen Umfragen, abschließenden Bewertungen oder Fragen arbeitest, kannst Du sowohl ein detaillierteres Profil über Deinen Kunden erstellen, als auch Feedback einholen. Der größte Vorteil von diesen „persönlichen“ E-Mails ist der direkte Austausch mit Deinen Kunden. Du stärkst dadurch wieder die Bindung zu Dir und vermittelst gleichzeitig das Gefühl, dass Dir Deine Kunden wichtig sind.

Abschließend sind natürlich die Kosten wichtig zu betrachten. Diese fallen beim E-Mail Marketing sehr gering aus. Der größte Kosten-, beziehungsweise Zeitfaktor, ist die Erstellung Deiner Texte.

Gleichzeitig solltest Du andere Strategien deshalb nicht vernachlässigen. Der Vorteil ist offensichtlich. Du musst nicht für jeden neuen Werbekontakt erneut zahlen. Mit jeder neuen E-Mail machst Du Gewinn, sobald jemand darüber zu einem Kauf geführt wird. 

Denn die „Kosten“ einer E-Mail nehmen mit jedem weiteren Abonnenten weiter ab. Denn Deine Kosten steigen nicht proportional mit. 

Wie gestaltest Du gutes E-Mail Marketing für Dein Unternehmen? 

Als Erstes benötigst Du die E-Mail Adressen für die Newsletter Erstellung. Du kannst jedoch nicht einfach die E-Mail Adressen von Bestellungen nehmen und in Deine Newsletter Software eintragen. 

Um Dich rechtlich abzusichern, müssen sich die Besucher Deiner Website selbst in Deinen E-Mail Verteiler eintragen. Dazu auffordern kannst Du am besten durch Pop-Ups auf Deiner Seite oder beim Check-out. Dadurch kannst Du gleichzeitig auch einen qualitativ hochwertigen Lead erstellen. Oftmals bieten Unternehmen als Gegenzug für das Eintragen in den Verteiler, für die erste oder nächste Bestellung, einen Rabattcode oder kleine Geschenke an. 

Mittlerweile ist das E-Mail Marketing weniger aufdringlich, als es noch vor einigen Jahren war. Trotz der massiven Veränderung von Werbe-E-Mails sind diese nach wie vor ein großer Bestandteil des Online Marketings. Dementsprechend solltest Du Deine E-Mails nicht wie ein Werbeprospekt gestalten, sondern eher als eine wiederkehrende Erinnerung an Dein Unternehmen mit subtilen Angeboten.

Auf Beratungsangebote zu Deinen Produkten oder Dienstleistungen hinzuweisen, kann auch zu mehr Kunden führen, da persönlich auf Fragen eingegangen werden kann. 

Auch im B2B Bereich kann es sinnvoll sein, in regelmäßigen Abständen Updates zu verschicken. 

Der größte Aufwand liegt dabei bei der Erstellung des Texts. Das Layout und Design kann, dank Newsletter Tools, meistens automatisch angepasst und wiederverwendet werden.

E-Mails bieten eine großartige Möglichkeit, die Bereiche Deines Unternehmens miteinander zu verbinden.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner