Der Begriff Duplicate Content, zu Deutsch „Doppelter Inhalt“ oder „Duplizierter Inhalt“, steht für identischen Inhalt, den Du über verschiedene URLs finden kannst. Aber Google ist mittlerweile so weit, dass auch sehr ähnlicher Content als doppelter Inhalt erkannt wird. Neben Texten können auch Bilder, Codes oder andere Elemente als Duplicate Content gelten. Die einzelnen Elemente müssen grundsätzlich nur sehr ähnlich oder identisch sein.
Weiterhin lässt sich der Begriff in zwei Teilbereiche untergliedern: der interne und der externe Duplicate Content.
Der interne Duplicate Content entsteht ausschließlich auf der eigenen Seite. Ein Beispiel sind hier automatisch generierte Tag-Seiten, gleiche Kontaktseiten oder auch wenn eine Produktdetailseite in jeder Kategorieseite separat aufrufbar ist.
Bei externem Duplicate Content wiederum handelt es sich um Inhalte auf der eigenen Webseite, die Du zusätzlich auf Webseiten anderer Anbieter findest. Diesen doppelten Content findest Du oftmals bei Produkt- und Hotelbeschreibungen, die einfach auf ein Webportal online gestellt wurden, um sich den redaktionellen Aufwand zu sparen.
Für Suchmaschinen wie Google und Bing ist Duplicate Content ein Problem, da die kopierten Inhalte die Suchmaschinen „verwirren“ und damit das Ranking der betreffen Websites beeinflussen. Wenn zum Beispiel bei der Suchanfrage duplizierter Content oder ähnliche Inhalte auf mehreren Webseiten gefunden werden, wissen Google und Co. nicht, welche nun ranken soll. So kann es durchaus vorkommen, dass mal die eine, und mal die andere Seite vertreten ist.
Bei internem Duplicate Content kann dieser zusätzlich weitere Auswirkungen auf das Ranking der Unterseiten haben. Wenn verschiedene Unterseiten mit gleichen Inhalten über unterschiedliche URLs verlinkt sind, wird die gesamte Linkstärke nicht nur auf einer Unterseite übertragen, sondern auf mehrere verteilt. Ohne Duplikate würde die Stärke der Links auf nur eine Unterseite mit eindeutiger URL konzentriert bleiben, was keinen Nachteil im Ranking zur Folge hätte.
Besonders bei externem Duplicate Content wird es immer mehr zum Problem, dass andere Webseiten, auf die Du keinen Einfluss hast, als das „Original“ angesehen werden. Dementsprechend wird Deine eigene Seite nicht gerankt
Doppelter Inhalt ist also nicht gut für Webseiten und Online Shops, sodass Duplicate Content grundsätzlich zu vermeiden ist.