Was bedeutet Display Marketing?

Display Marketing, auch bekannt als Display Advertising (kurz Display Ads), ist eine Form des digitalen Marketings, bei der Anzeigen auf verschiedenen Websites, Social-Media-Plattformen und mobilen Anwendungen geschaltet werden, um potenzielle Kunden auf Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Diese Anzeigen können in verschiedene Formaten wie Bannerwerbung, Pop-ups, Videoanzeigen, animierte Grafiken und interaktive Anzeigen erstellt werden. 

 

Display Marketing: Kennzeichen

Beim Display Marketing dreht sich im Wesentlichen alles um grafische Elemente auf einer Website, wie zum Beispiel Banner und Buttons. Diese werden mit Textinhalten und Bildern oder Animationen kombiniert. Die genaue Erscheinungsform des Banners wird vom Werbetreibenden definiert. Es gibt zum Beispiel Skyscaper, die als hohe und schmale Banner am rechten oder linken Rand des Bildschirms erscheinen, oder Layer, die über den Inhalt einer Seite gelegt werden und manuell geschlossen werden müssen. Auch das klassische Öffnen eines neuen Browserfensters oder Tabs (Pop-up) kann eine Form des Display Marketing in der online Werbung darstellen.

 

 

Wie funktioniert Display Marketing?

Eine Kampagne im Display Marketing erfordert zunächst eine Werbefläche auf einer Website oder einem Online-Portal. Die Kosten bei der Platzierung eines grafischen Elements wie Banner etc. richten sich hier nach der Popularität der Website. Das Prinzip ist hierbei ähnlich wie bei den Printmedien: Eine Anzeige in einer Lokalzeitung ist preiswerter als eine Anzeige im Spiegel, und eine Anzeige auf der Webseite einer Lokalzeitung ist ebenfalls preiswerter als eine Anzeige auf spiegel.de, da die Reichweite geringer ist. Das klassische Abrechnungsformat im Display Marketing ist der Tausend-Kontakt-Preis (TKP). Wie bei einer Printanzeige sollte das Online Banner eine Werbebotschaft schnell vermitteln können und möglichst wenige Fragen offen lassen. Der Vorteil einer dieser klassischen Onlinewerbung besteht darin, dass der potenzielle Kunde mit einem Klick auf das Banner direkt zur Webseite des Produktes oder Unternehmens gelangt.

 

 

Vor- und Nachteile von Display Marketing

Beim Display Marketing bzw. Display Advertising gibt es viele Vorteile, aber auch Nachteile, die Du beachten musst. Im E-Commerce sind die einzelnen Kampagnen meist auf eine spezielle Zielgruppe ausgerichtet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mit den unterschiedlichen Arten von Display Advertising verschiedene Zielgruppen anzusprechen und dabei eine große Reichweite zu generieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Du mithilfe von Cookies und anderen Methoden erkennen kannst, ob Deine Display-Werbung erfolgreich ist. Auf diese Weise kannst Du Deine Marketingmaßnahmen nachträglich optimieren und so noch erfolgreicher Neukunden gewinnen. 

Durch die Implementierung Deiner Display Anzeigen erhöhst Du zusätzlich Deinen Bekanntheitsgrad. Hierdurch kommen immer mehr Interessenten auf Deine Webseite, um sich über Deine Dienstleistungen oder Produkte zu informieren. Mit der Zeit baust Du durch gezielte Werbemaßnahmen Dein Image auf, sodass Du immer mehr Menschen Deine Angebote finden und Du langfristig Deinen Erfolg steigerst. 

Im Vergleich zur Printwerbung kannst Du die Online-Werbemaßnahmen genau ausrichten und steuern. Auch die Überwachung und das Reporting gestalten sich schneller und effektiver.

Ein Nachteil des Display Marketing ist jedoch das Ausblenden der Inhalte durch Ad-Blocker. Diese Software verhindert, dass ein Besucher Deine grafischen Elemente wie Bilder, Videos etc. sieht und darauf klicken kann. Auch wenn ein Interessent keinen Ad-Blocker hat, kann es vorkommen, dass er oder sie beispielsweise Banner übersieht. Hier spricht man von Bannerblindheit. Da die Elemente häufig auf Webseiten zu finden sind, neigen Besucher dazu, diese zu ignorieren.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner