Im Bereich des Onlinemarketings bezeichnet der Begriff Conversion (dt. Konversion, Umwandlung) im Allgemeinen die Umwandlung eines Website-Besuchers, also eines Interessenten, in einen Kunden oder zumindest in einen registrierten Nutzer. Dabei kann eine Conversion auch einfach eine bestimmte digitale Aktion wie beispielsweise das Klicken auf ein Banner umfassen. Wie eine Conversion genau aussieht und was sie beinhaltet, hängt von den Zielen des Betreibers der jeweiligen Website oder des Marketers ab. Wenn es sich zum Beispiel um einen Online Shop handelt, besteht das Conversion Ziel darin, dass ein Besucher der Seite eine Bestellung aufgibt und somit vom Interessenten zum Kunden wird.
Es gibt jedoch auch weitere Arten von Conversion im Online Marketing, die je nach Zielsetzung des Betreibers oder Marketers eingesetzt werden können. Hierzu gehören:
- Download eines Angebotes wie Musik oder Bücher
- Newsletter Anmeldung
- Anmeldung in einer Community
- Kontaktaufnahme mit dem Seitenbetreiber
- Klicken auf eine Werbeanzeige
Generell lässt sich sagen, dass eine Conversion immer dann erreicht wird, wenn ein Website-Besucher eine vom Betreiber oder Marketer definierte Handlung ausführt. Um eine höhere Conversion Rate zu erhalten, also den prozentualen Anteil an Besuchern erhöhen, die tatsächlich eine gewünschte Aktion ausführen, kannst Du verschiedene Maßnahmen einsetzen. Zum Beispiel eine übersichtliche und benutzerfreundliche Gestaltung Deiner Webseite, attraktive Angebote oder ein gezieltes Targeting der Werbung Du eine bestimmte Zielgruppe.
Die Conversion Rate
Die Conversion Rate misst den Prozentsatz der Besucher Deiner Webseite, die eine bestimmte Aktion ausführen, wie beispielsweise einen Kauf tätigen oder sich anmelden. Für die Berechnung Deiner Conversion Rate musst Du die Anzahl der tatsächlichen Conversions durch die Anzahl der Besucher dividieren. Ein Beispiel: Wenn 32 von 1.000 Besuchern etwas kaufen, beträgt die Conversion Rate 3,2 Prozent. Um genau zu messen, wie viele Besucher zu Käufern werden, berücksichtigt man die „Unique Visitors“, also jeden einzelnen Benutzer, der die Seite besucht.
Da die Conversion Rate einer der wichtigsten Faktoren ist, die den Return in Investment (ROI) von Online-Marketing-Kampagnen bestimmen, ist die strategische Conversion-Optimierung ein entscheidender Bestandteil des Online Marketing-Mixes.
Einflussfaktoren der Conversion Rate
Die Conversion Rate im Online Handel liegt in der Regel zwischen ein und fünf Prozent und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bekanntheit der Webseite, den Preisen, der Artikel und der Größe des Angebotes. Da es viele verschiedene Arten von Conversions gibt, ist es nahezu unmöglich, eine allgemeine Aussage über die Conversion Rate im Online Marketing zu treffen.
Einige Faktoren, welche die Conversion Rate beeinflussen, sind:
- Besucher/Zielgruppe
Wenn die Besucher Deiner Webseite nicht zu Deiner Zielgruppe gehören, hat dies eine negative Auswirkung auf die Conversion Rate. Andererseits wirkt sich die Zielgruppenzugehörigkeit positiv aus.
- Angebot der Webseite
Weiterhin ist die Qualität des Angebots für den Erfolg der Conversion entscheidend. Ist beispielsweise das Angebot für den Besucher unattraktiv oder erscheint minderwertig, bleibt auch die Conversion Rate niedrig. Die Angebotsqualität umfasst Faktoren wie:
- Preis
- Verfügbarkeit
- Lieferfristen
- Produktqualität
- Bezahlmöglichkeiten
- User Experience
Die Nutzerfreundlichkeit, Benutzerführung und Kommunikation der Webseite beeinflussen die Conversion Rate maßgeblich. Wenn die Besucher zu Deiner Zielgruppe gehören und das Angebot hochwertig ist, wird die Conversion Rate vor allem von User Experience bestimmt. Hier können Layout, Vereinfachung und Inhalt als Stellschrauben der Conversion Rate Optimierung dienen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass neben Deiner Zielgruppe auch das Angebot und die User-Experience zentrale Faktoren für eine erfolgreiche Conversion Rate sind.