Wofür steht Below the Fold?

Der Begriff Below the Fold, auch Under the Fold, wird der Bereich einer Webseite genannt, der erst nach dem Scrollen sichtbar wird. Hierbei handelt es sich um Inhalte, die nicht direkt beim Laden der Webseite angezeigt werden. Diese befinden sich oftmals am Ende eines Textes oder einer Artikelseite und können zum Beispiel auf ähnliche Produkte oder weitere Artikel hinweisen. Durch das Scrollen können Nutzer also zusätzliche Informationen oder Angebote entdecken, die für sie relevant sein könnten.

Ursprünglich stammt der Begriff „Fold“aus dem Druckereiwesen und bezieht sich auf die Falzlinie, die beim Knicken einer Zeitung entsteht. Metaphorisch gesprochen nimmt hierbei Above the Fold, das Gegenstück zu Below the Fold, sinnbildlich die Falzlinie ein und stellt damit eine nicht zu vernachlässigende Relevanz für die Gestaltung einer Webseite und deren Inhalten dar.

Unter „the Fold“ liegt also der Bereich, der zum Below the Fold gehört und genutzt werden kann, um das Nutzerverhalten auf der Webseite zu beeinflussen, indem weitere Produkte oder Beiträge dargestellt werden. Somit bedeuten Below the Fold Inhalte zum Beispiel auf E-Commerce-Webseiten, dass sie bei Nutzer*innen zu einer längeren Verweildauer, einer höheren Klickrate und einer besseren Kundenbindung führen können – sie haben somit positive Effekte!

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner