Der Begriff Above the Fold stammt ursprünglich aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet wörtlich übersetzt „über der Falz“. Diese Bezeichnung wurde in dem Printbereich verwendet, um den Teil einer Zeitung zu beschreiben, der oberhalb der Faltung sichtbar war und somit dem Leser ohne weiteres Blättern die wichtigsten Artikel präsentierte. Im digitalen Zeitalter bezieht sich Above the Fold auf den Bereich einer Website, der Nutzer*innen auf den ersten Blick zugänglich ist, ohne scrollen zu müssen. Es handelt sich also um den sichtbaren Bereich bei normaler Auflösung. Dementsprechend sollte der Inhalt, der in diesem Bereich platziert wird, auch der Wichtigste und Relevanteste sein.
Du solltest hierbei auch beachten, dass nicht nur bei Webseiten der Bereich Above the Fold wichtig ist. Auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gilt der Begriff Above the Fold. Hierbei handelt es sich um den oberen Bereich der Ergebnislisten, der für suchende Nutzer*innen ohne Scrollen sofort sichtbar ist. In der Regel sind dies die ersten fünf bis acht Ergebnisse hinter den bezahlten Platzierungen am oberen Rand, abhängig von der Bildschirmauflösung. Eine hohe Platzierung bzw. ein besseres Ranking in diesem Bereich kann zu einer höheren Besucherzahl führen als eine Platzierung weiter unten.
Warum ist Above the Fold noch wichtig?
Technologien haben das Nutzungsverhalten im Internet stark verändert – besonders durch den vermehrten Besuch der Webseiten über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets. Kleinere Bildschirme erfordern vermehrtes Scrollen, und die mobile Nutzung führt zu einer ständig wechselnden Bildschirmansicht durch das Wischen auf dem Bildschirm. Diese Verhaltensweisen beeinflussen das Design und Konzeption von Webseiten, da Elemente auf verschiedenen Displaygrößen betrachtet werden. Diese ständige Anpassung des Designs an unterschiedlichen Bildschirmgrößen nennt man auch Responsive Design.
Der Bereich Above the Fold ist also für eine erfolgreiche Online-Präsenz und für eine positive Nutzererfahrung unerlässlich. Es ist wichtig, dass die Webseite auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen ordnungsgemäß angezeigt wird und die wichtigsten Informationen sofort für Nutzer*innen sichtbar sind.