Local SEO Oldenburg für mehr Reichweite
Veröffentlicht am:
08.10.2019
Zunächst noch etwas stiefmütterlich behandelt, gewinnt die lokale Suchmaschinenoptimierung mittlerweile immer mehr an Bedeutung. Viele Unternehmen haben dem Online Marketing leider keine Beachtung geschenkt – schließlich hatte man ja auch nicht online verkauft. Leider ein Trugschluss, denn potentielle Kunden suchen heutzutage anders nach Unternehmen. Doch welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um das Ranking positiv für sich zu gestalten? Dieser Artikel zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zu Local SEO und gibt Tipps, damit Ihr Geschäft optimal bei Google erscheint.
Der Vergleich: Oldenburg vs. Inkognito

Unten sehen wir das Ergebnis vom gleichen Standort in Oldenburg, jedoch mit eingeschaltetem Inkognito-Modus. Nach einiger Werbung auf die Keywords wird zuerst eine Seite angezeigt die einen Google My Business Account mit den Keywords angelegt hat. Anschließend folgen “richtige” Agenturen, die Google für die Suche am relevantesten empfindet.
Google hat über den erkannten Standort den Vorschlag gegeben, die für uns nächstgelegenste Online Marketing Agentur als Top Suchergebnis auszugeben. Bei der Inkognito-Suche hatte Google nicht die Möglichkeit des Standorts und konnte somit nicht auf den Local Index zurückgreifen. Das Suchergebnis kommt bei der zweiten Suche also aus dem Webseiten Index. Das Suchergebnis ist zwar ähnlich und es werden gleiche Online Marketing Unternehmen angezeigt, jedoch unterscheidet sich die Reihenfolge der Unternehmen stark.
Wie wichtig ist Local SEO?
Niemand kann alles wissen. Meist wird heutzutage zum Handy gegriffen und schnell mal danach gegoogelt. Wenn das Ergebnis dabei eine ortsbezogene Relevanz hat, greift unter anderem der oben beschriebene Index und gibt als Suchergebnis ein lokales Unternehmen aus. Auch nicht ortskundige Personen, die z. B. nach einem Ort zum Essen gehen suchen, erhalten über Google ein Ergebnis, was sich zumeist mit ihren eigenen (bei Google hinterlegten) Präferenzen deckt. Da die ortsgebundene Suche lt. Google in den letzten 2 Jahren auf rund ⅓ aller Anfragen gestiegen ist, sollte jedes Unternehmen die lokale Suche bei Google als wichtiges Instrument für die Neukundengewinnung ansehen. Denn: Je besser die Platzierung in den Suchergebnissen ist, desto mehr potenzielle Neukunden werden über die Treffer bei Google generiert.
Für welche Unternehmen eignet sich Local SEO?
Grundsätzlich kann man sagen, dass jedes Unternehmen, ganz gleich welcher Größe oder Branchen, welches Kunden vor Ort an einer Adresse betreut, Local SEO betreiben sollte. Dabei ist es egal, ob das Unternehmen eine Webseite oder einen Onlineshops nichts von beidem hat. Je nach Branche fällt die Gewichtung natürlich stärker aus. Es gilt der Grundsatz: Ist eine physikalische Adresse vorhanden und man möchte, dass Besucher dorthin kommen, sollte die Platzierung in den Google Suchergebnissen als sehr wichtig eingeschätzt werden.
Der erste Schritt: Google My Business
Für Local SEO sollte der erste Schritt immer ein Google Konto mit entsprechendem My Business Eintrag sein. Google My Business enthält zudem auch die Dienste Google Maps und Google Street View. Über das My Business Konto sollten Sie zunächst alle Basis Informationen wie Name, Adresse, Öffnungszeiten, Telefon anlegen aber auch das Unternehmenslogo und Fotos vom Unternehmen sollten nicht fehlen. Im nächsten Schritt sollten Sie Google mit Angeboten und Produkten mitteilen, welche Artikel oder Dienstleistungen Sie anbieten. Google benötigt diese Informationen, um Ihr Unternehmen mit der Suchanfragen zu matchen.
Nach einigen Tagen sind Ihre Daten bei Google indexiert und Ihr Unternehmen wird in den Suchanfragen berücksichtigt. Um Ihren Kunden (und natürlich auch Google) zu zeigen, ist es immer Lohnenswert, sogenannte Beiträge zu posten. Das können z. B. Geschichten aus Ihrem beruflichen Alltag sein, Angebote zu Produkte, uvm. sein.

Schau in die Gelben Seiten
Selbst die besten Offpage Maßnahmen sind weniger erfolgreich, wenn es auf der eigenen Webseite keinen Bezug zur beworbenen Stadt gibt. Das kann im Umkehrschluss aber auch bedeuten, dass wir, selbst wenn wir unser Unternehmen nicht vor Ort haben, eine Bewerbungen für eine spezielle Region oder Stadt machen können. Eine Möglichkeit, schnell auf jeder Seite eine Relevanz zu schaffen, ist die Eintragung der Firmen-Adressdaten z. B. im Footer. Zusätzlich sollten auch die Schema.org Adressdaten eingetragen sein. So hat man mit 2 Veränderungen schon erreicht, dass auf jeder Seite der eigenen Homepage eine Relevanz geschaffen wurde. Webseiten, die nicht online verkaufen und sich “nur” regional beziehen, wie z. B. Ärzte, Kanzleien oder Restaurants, sollten eine örtliche Verbindung zusätzlich über die Metaangaben schaffen. Als Meta Title wären im obigen Beispiel ideal: SEO Agentur Oldenburg. Als Meta Description wäre es z. B. Starten Sie nun mit Ihrer Local SEO Agentur Tebben Consulting durch. Unser Team unterstützt Sie in allen Fragen des Online Marketing. ✆ 0441/93920500.
Onpage SEO
Selbst die besten Offpage Maßnahmen sind weniger erfolgreich, wenn es auf der eigenen Webseite keinen Bezug zur beworbenen Stadt gibt. Das kann im Umkehrschluss aber auch bedeuten, dass wir, selbst wenn wir unser Unternehmen nicht vor Ort haben, eine Fokussierung für eine spezielle Region oder Stadt machen können. Eine Möglichkeit, schnell auf jeder Seite eine Relevanz zu schaffen, ist die Eintragung der Firmen-Adressdaten z. B. im Footer. Zusätzlich sollten auch die Schema.org Adressdaten eingetragen sein. So hat man mit 2 Veränderungen schon erreicht, dass auf jeder Seite der eigenen Homepage eine Relevanz geschaffen wurde. Webseiten, die nicht online verkaufen und sich “nur” regional beziehen, wie z. B. Ärzte, Kanzleien oder Restaurants, sollten eine örtliche Verbindung zusätzlich über die Metaangaben schaffen. Als Meta Title wären im obigen Beispiel ideal: SEO Agentur Oldenburg. Als Meta Description wäre es z. B. „Starten Sie nun mit Ihrer Local SEO Agentur Tebben Consulting durch. Unser Team unterstützt Sie in allen Fragen des Online Marketing. ✆ 0441/93920500.“
Social Media
Dass das Internet in allen seinen Facetten miteinander verknüpft ist, sollte dem Leser oder Leserin bis hierhin bewusst sein. So verhält es sich auch mit einem eventuellen Social Media Account. Ist ein Account bei Facebook, Instagram, Twitter, etc. vorhanden, auf dem regelmäßig neuer Content erstellt wird, erkennt Google dies und wertet diese Social Signals positiv für Ihre Relevanz.
Das wiederum merkt auch Google und bewertet diese sogenannten Social Signals positiv als weiteren Mosaikstein zum besseren Ranking.
Fazit
Mit diesen und natürlich vielen weiteren Tipps und Tricks können auch Sie Ihr Unternehmen in der lokalen Google Suche nach vorne bringen. Und falls Ihnen das Ganze nun doch zu kryptisch ist – wir helfen Ihnen gerne dabei Ihr Unternehmen in der Google-Suche ganz oben zu platzieren!
Doch lieber Local SEO von einer Agentur machen lassen?
Natürlich übernehmen wir gerne diese Arbeiten für Sie und Ihr Unternehmen. Jetzt einfach dieses Formular ausfüllen und zuzsammen mit uns bei Google Local durchstarten!
Über den
Autor
Marco Ubben
Interesse?
Lass mal
Moin sagen!

Ansprechpartner
Marco Ubben
Head of SEM