LinkedIn Updates – 5 Neuerungen auf der Karriereplattform

Veröffentlicht am:
14.11.2022

Social Media Apps auf einem von einer Hand gehaltenen Smartphone.

Was erwartet Dich in nächster Zeit?

Als meistgenutztes Social-Media-Netzwerk für Businesskontakte kommst Du privat wie auch mit Deinem Unternehmen nicht an LinkedIn vorbei. Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte LinkedIn bereits über 17 Millionen Nutzer generieren. Ein großes Potenzial für Dein Unternehmen, um Kunden:innen im B2B-Bereich, Interessierte der Branche sowie potenzielle Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Nutzer:innen haben nicht nur die Möglichkeit, direkt nach spannenden Jobs auf der Plattform zu suchen. Sie können auch sich und ihre Qualifikationen in einem interaktiven Profil präsentieren. Der Schritt aktiv mit Headhuntern in Kontakt zu treten wird dank schnellen Messages und einfacher Suchfunktion leicht gestaltet. Unternehmen sollten vor allem mit einer vollständig eingerichteten Unternehmensseite überzeugen und ihre Mitarbeiter:innen aktiv in ihre LinkedIn-Strategie einbinden. Ziel des sollte es insbesondere sein, ein aktives Netzwerk zu schaffen. Die Unternehmensseite muss regelmäßig mit neuem Content rund um das Unternehmen, die Branche und natürlich die Mitarbeiter:innen gefüllt werden. So stärkt das Unternehmen nachhaltig seinen Expertenstatus in der Branche und bleibt für Jobsuchende als Arbeitgeber attraktiv. LinkedIn bietet Unternehmen und Usern dafür eine Vielzahl nützlicher Funktionen, um Deine Profile, Beiträge und Anzeigen ansprechend zu gestalten. Um dabei interessant zu bleiben und die Bedienung weiter zu verbessern, testet LinkedIn immer wieder neue Updates für seine Nutzer:innen. Wir haben für Dich heute die fünf neuesten LinkedIn Updates – einfach erklärt. Einige davon befinden sich derzeit noch in einer Testphase. Sie sollten aber schon bald für alle Nutzer:innen ausgerollt werden.

Mehr Jobanfragen durch Soft Skills im Fokus

Die Hardskills Deiner Bewerber:innen sind nachprüfbare fachliche Fähigkeiten, die Du schnell anhand der Bewerbungsunterlagen einsehen kannst. Viel spannender ist es, mehr über die Soft Skills des potenziellen Mitarbeitenden zu erfahren. Organisatorische Fähigkeiten, Fähigkeiten der Kommunikation und Teamgeist sind wichtige Kernkompetenzen, die ein neues Teammitglied in das Unternehmen einbringen kann. LinkedIn bietet seinen Nutzer:innen ab sofort die Möglichkeit, wichtige Soft Skills in den Fokus des Profils zu rücken. Du kannst häufige Fragen zu Softskills aus Jobinterviews ganz einfach per Video oder Textbeitrag beantworten und zu Deinem Profil hinzufügen. Diese Features unterstützen nicht nur Arbeitnehmende bei Ihrer Online-Präsenz, sondern auch Arbeitgebende beim aktiven Recruiting über Social Media. Tipp von uns: Nutze auch unbedingt das LinkedIn Learning Angebot, um Dein Profil zu bearbeiten und mit professionellen Zertifizierungen zu füllen.
Der Ausdruck Soft Skills wird aus Holzblöcken mit aufgedruckten Buchstaben dargestellt.

Interaktive Carousels schon bald bei LinkedIn

Dieses Content-Format ist insbesondere auf den Meta Plattformen Facebook und Instagram bekannt. Bei Carousels kannst Du in Deinem Beitrag gleich mehrerer Fotos und einzelne Videos hinzufügen. Der oder die User:in hat dann die Möglichkeit, diese mit einem Swipe durchzublättern. Du fragst Dich jetzt, wie das auf LinkedIn funktioniert? Normalerweise sind Beiträge auf LinkedIn eher statisch gestaltet. Sie Dir bieten nur die gängigen Möglichkeiten der Interaktion, wie zum Beispiel durch Likes oder Kommentare. Anders verhält es sich mit dem Carousel, bei dem jede:r Nutzer:in noch einmal aktiv mit dem Beitrag interagieren kann. Bis jetzt kennen wir von LinkedIn vor allem das Slideshow-Format, das dieser Content-Art sehr nah kommt. Wir nehmen an, dass es bei einem erfolgreichen Test der Carousels von diesen ersetzt wird. Mit diesem Update erfindet LinkedIn das Rad nicht neu, da die Content-Art auf anderen sozialen Netzwerken bereits zur alltäglichen Contentplanung gehört. Ein besonderer Reichweiten-Boost konnte auf den Meta-Plattformen bei der Nutzung von Carousels ebenfalls nicht verzeichnet werden.

Kennst Du schon die Focused Inbox?

Jeder von uns kennt es! Nach einem neuen LinkedIn Post steht das Postfach nicht mehr still. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten und wirklich alle Nachrichten zu beantworten. Du kannst sie leider nicht markieren oder in unterschiedliche Ordner verschieben. LinkedIn ist ein soziales Karrierenetzwerk – umso wichtiger ist es hier für Ordnung und Organisation zu sorgen. Dabei unterstützt Dich jetzt die Focused Inbox. Mit diesem LinkedIn Update könnte sich der Posteingang schon bald in zwei separate InMail-Registerkarten teilen. Spam-Mails der sozialen Medien werden dann schon vorher gefiltert und in die Registerkarte “Others” verschoben. Je länger Du diese Funktion nutzt, desto mehr wird sie über Dein Nutzungsverhalten erfahren und davon lernen. Aus unserer Sicht ein Update, das schon lange überfällig ist. Sollte dieses LinkedIn Update vollständig ausgerollt werden, können wir uns von einem Posteingang voller ungefragter Pitches schon bald verabschieden!
Inbox auf einem Handy

Entdecke Job-Möglichkeiten Deines Arbeitgebers

Die Unternehmensseite sollte sich dabei nicht nur an potenzielle Kund:innen richten, sondern vor allem auch an die LinkedIn Profile der Mitarbeitenden. Ein gut gepflegter Jobbereich macht nicht nur unternehmensfremde LinkedIn Nutzer:innen aufmerksam. Das wird von dem neuen LinkedIn Update „jobs at your company“ noch einmal gepusht. Mit dieser Funktion werden Dir bei der LinkedIn Jobsuche die Stellenanzeigen Deines Unternehmens über den Ergebnissen angezeigt. So verpasst Du keine spannende Stelle mehr, die Dein Unternehmen ausgeschrieben hat und schaffst Dir einen guten Überblick. Bei größeren Unternehmen fällt es den Mitarbeitenden nicht immer leicht, Beförderungsmöglichkeiten oder neue Stellen zu sichten. Der nächste Schritt ist somit die Bewerbung bei einem fremden Unternehmen und eine höhere Mitarbeiterfluktuation. Ziel eines jeden Unternehmens sollte es sein, seine Mitarbeiter:innen langfristig zu halten und ihnen die Chance zu geben, sich optimal weiterzuentwickeln. Das LinkedIn-Update „jobs at your company“ ist daher für beide Parteien der richtige Vermittler und schafft neue Potenziale. Die Karriereplattform LinkedIn entwickelt sich ähnlich wie andere soziale Medien stetig weiter und wird uns auch im neuen Jahr mit vielen tollen Updates begegnen. Für einen umfassenden Überblick und den professionellen Aufbau Deines Profils empfehlen wir Dir unseren LinkedIn Intensivworkshop. Dort erfährst Du alles zum Aufbau Deiner Unternehmensseite, allen Einstellungen der Mitarbeiterprofile und natürlich viele Tipps & Hacks rund um die Plattform, um mehr Leads zu generieren und aktiv Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Viel Erfolg!

Über den
Autor

Marco Ubben

Marco ist der Head of SEM und kümmert sich um alles rund um die Suchmaschinenwerbung.

Interesse?

Lass mal
Moin sagen!
Social Media Managerin bei Tebben Consulting

Ansprechpartner

Katharina Pape
Social Media

0441 939 20 500

info@tebben-consulting.com

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner