Instagram Marketing
für Unternehmen
Veröffentlicht am:
12.09.2022

Mit über 1,25 Milliarden aktiven Nutzer*innen und durchschnittlich mehr als 100 Millionen Fotos pro Tag hat sich Instagram zu einem weltweiten Netzwerk mit großem Marketing-Potenzial entwickelt. So gaben 80 Prozent der Instagram Nutzer*innen an, bereits ein Produkt gekauft zu haben, das sie in der App entdeckt haben. Und jede*r zweite Nutzer*in folgt mindestens einem Unternehmen. Aus diesen Gründen ist besonders Instagram für Unternehmen essenziell geworden, um seine Kund*innen zu erreichen.
Doch wie oder wo soll man genau damit am besten beginnen? Damit Du einen groben Überblick bekommst, worauf man zu Beginn beim Instagram Marketing für Unternehmen achten muss, haben wir Dir hier 7 Tipps aufgelistet.
1. Unternehmensstrategie definieren
Vor der Erstellung eines Instagram Business Accounts ist es zunächst empfehlenswert, Deine Ziele für Instagram festzulegen. Diese sollten sich dabei an Deinen strategischen Unternehmenszielen orientieren. Marketingziele können hier beispielsweise die Steigerung der Markenbekanntheit oder die Vermarktung neuer Produkte über die App sein.
Außerdem ist die Erstellung eines Content-Plans wichtig, der Punkte wie die Frequenz der Instagram Beiträge, Veröffentlichungszeiten und bestimmte Themen abdecken sollte. Ist dies gegeben, kannst Du mit dem nächsten Schritt weitermachen.
2. Zielgruppe definieren
Anschließend musst Du Deine Zielgruppe definieren. Wen möchtest Du auf Instagram ansprechen? Je genauer Du Deine Zielgruppe kennst, desto besser kannst Du Dein Instagram Marketing darauf ausrichten. Gegenwärtig sind etwa 70 Prozent der Instagram-Nutzer*innen jünger als 35 Jahre. Sollte Deine eigentliche Zielgruppe allerdings eher ältere Personen ansprechen, ist das auch kein Problem. Denn die älteren Generationen holen zurzeit rasant auf.
Kleiner Tipp: Hast Du bereits einige Follower*innen auf anderen Social Media Kanälen, kannst Du sicher auch einige für Instagram begeistern und mitnehmen.
3. Optimierung des Instagram Profils
Der erste Eindruck zählt, auch auf Deinem Instagram Account. Aus diesem Grund sollte das Profil aussagekräftig aufgebaut sein. Die Instagram-User*innen sollen direkt zu Beginn erkennen, um welches Unternehmen es sich handelt. Somit sollte der Auftritt Deines Instagram Unternehmensprofils den auf Deiner Webseite wiedergeben. Am besten Du verwendest Dein Logo hier als Profilbild und nutzt Deine Instagram-Bio, um die Kunden*innen abzuholen, und ihnen einen Vorgeschmack auf die Inhalte zu geben. In der Instagram-Bio sollte eine kurze Beschreibung Deines Unternehmens stehen, sowie ein Link zu Deiner Webseite und Kontaktinformationen. Außerdem sollte der gesamte Instagram Feed einheitlich gehalten werden.
Kleiner Tipp: Nutze dafür am besten nur einen Filter und bestimmte Markenfarben, um Deinen Wiedererkennungswert zu erhöhen.

4. Hochwertiger Content
Instagram ist ein visuell ausgerichtetes Medium. Aus diesem Grund müssen die Beiträge optisch überzeugen und Deine Follower*innen emotional ansprechen. Hierfür eignen sich beispielsweise selbstgemachte Grafiken oder benutzergenerierter Inhalt. Die Beiträge, sogenannte Instagram-Posts, müssen dabei nicht nur aus Fotos und Videos bestehen, sondern können auch Instagram Stories und Reels sein. Instagram Stories sind kleine Videos oder Bilder, die nach 24 Stunden verschwinden, Reels hingegen sind kleine Multi-Clip-Videos und die Antwort auf TikTok. Besonders Reels werden immer wichtiger, um sich von der Masse abzuheben. Grundsätzlich ist allerdings wichtig, dass Du Deinen Nutzern und Nutzerinnen einen Mehrwert bietest und informierst.
5. Regelmäßige Beiträge veröffentlichen
Fast genauso wichtig wie die Qualität der Beiträge ist auch die Quantität. Wenn Du Instagram aktiv und erfolgreich nutzen möchtest, sollte Dein Fokus auf der Regelmäßigkeit liegen und nicht unbedingt auf der Anzahl der Beiträge. Der Zeitpunkt spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Richte Dich hierbei nach Deinen Wunschkunden und -kundinnen und plane Deine Beiträge im Voraus, um Deinen Rhythmus beibehalten zu können.

7. Engagement Steigern
Engagement ist das Zauberwort im Instagram Marketing. Wenn nämlich Deine Follower*innen mit Dir und Deinen Beiträgen interagieren, verbessert sich der Algorithmus und zukünftige Beiträge werden von Instagram als wichtig erachtet und folglich mehr Nutzern und Nutzerinnen dargestellt.
Versuche deshalb, den Fokus auf die Interaktion mit Deiner Community zu legen. Innerhalb des Social-Media-Marketings verfügt gerade Instagram über viele unterschiedliche Formate, die Du nutzen kannst, um eine Zielgruppe in unterschiedlichster Art zu erreichen.
Besonders das Stellen einer Frage am Ende eines Beitrages fördert die Interaktion. Aber auch Umfragen, Kommentieren oder das Veröffentlichen von Beiträgen zu der richtigen Zeit fördern das Engagement. Letztlich ist es wichtig, dass Du proaktiv auf Deine Community eingehst, und stetig Deine Marketingmaßnahmen auf Instagram an Deine Zielgruppe anpasst.
Um Rückschlüsse aus den bereits publizierten Beiträgen erhalten zu können, liefert die Statistik im Reiter des Business Profils wichtige Kennzahlen, wie beispielsweise die Reichweite und Anzahl der Abonnenten.
Fazit
Alles in allem ist heutzutage das Instagram Marketing für Unternehmen unheimlich wichtig geworden, da Du damit beinahe jede Zielgruppe erreichen kannst. Es gibt allerdings hierbei kein Grundrezept, an das Du sich zwingend halten musst. Dennoch gibt es gewisse Punkte, die Du beachten solltest, und Dir helfen, eher von den Nutzern und Nutzerinnen wahrgenommen zu werden. Besonders die wachsende Bedeutung von Instagram Marketing macht dieses Tool unerlässlich.
Über den
Autor
Hendrik Kiewied
Interesse?
Lass mal
Moin sagen!

Ansprechpartner
Hendrik Kiewied
Online-Marketing-Manager