Warum Sie Instagram Story Highlights richtig nutzen sollten
Veröffentlicht am:
25.05.2018
Profil aufgefallen: Die kleinen runden Vorschau-Icons, die sogenannten “Story Highlights” oder “Profil Highlights”. Was genau es mit dieser Funktion auf sich hat, ob Sie sie brauchen und welche Vorteile man dadurch hat, lernen Sie in diesem Blogbeitrag.
Was sind Story Highlights?
Wenn Sie Instagram bereits aktiv privat oder mit Ihrem Business Account nutzen, wissen Sie dass die Stories gerne und immer häufiger von Usern benutzt werden. Stories an sich sind kurze Beiträge, Videos oder Bilder, die man direkt in der App mit Filtern, GIFS, Texten, Emojis und Hashtags versehen kann. Diese Beiträge werden ähnlich wie bei Snapchat aneinandergereiht und man kann sie sich anschauen. Nach 24 Stunden löscht sich die gesamte Story inklusive aller einzelnen Inhalte selbst – außer man postet seine Beiträge in verschiedene Highlight Kategorien. Beispiel: Wir bei Tebben Consulting haben vor kurzem die Vorbereitung unseres Instagram Workshops gefilmt. Da sich diese Vorbereitung immer wiederholt, fanden wir es sinnvoll, diesen Story Beitrag länger in unserem Profil anzuzeigen und erstellten das Highlight (die Kategorie) “Workshops”. Sie wird nun in unserem Profil angezeigt und jeder Besucher erkennt, dass dies ein “Highlight” bzw. ein wichtiger Part unserer Arbeit ist. Instagram Story Highlights sind also in erster Linie Story Beiträge, die besonders wichtig oder besonders gelungen sind.

Wie funktionieren Story Highlights?
Ihre Story Beiträge, welche veröffentlicht werden, speichert Instagram im Hintergrund im Account-Archiv und gibt Ihnen so die Möglichkeit, auf ältere Stories zurückzugreifen. Sie können also nochmal in sich gehen und überlegen, ob vielleicht bereits einiges Wichtiges nach 24 Stunden gelöscht wurde, was Sie inzwischen gerne highlighten und somit speichern würden. Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten, Highlights zu erstellen. Möglichkeit 1: Sie posten etwas in Ihre Story, schauen es sich dann an und tippen unten rechts auf “Highlight”. Hier wird Instagram Sie fragen, in welches Highlight der Beitrag gespeichert werden soll, ähnlich wie bei Fotoalben, denen Sie Bilder zuordnen. Sollte es noch gar keine Highlight Kategorie geben, können Sie hier nun direkt eine erstellen und den Namen aussuchen. Dieser sollte kurz und knackig sein, wie bei uns zum Beispiel “Workshops”. Weitere Namen könnten sein: “Mitarbeiter”, “Über uns”, “Produkte” oder ähnlich. Probieren Sie sich aus! Möglichkeit 2: Sie gehen in Ihre Profilübersicht und tippen unter Ihrer Kurzbeschreibung auf den Highlight-Platzhalter mit “Neu”. Dort können Sie alles bestimmen – den Namen, das Titelbild Ihrer Kategorie und auch, welche Story-Beiträge Sie aus dem Archiv vielleicht schon hinterlegen möchten. So erstellen Sie alle Highlight Kategorien, die Sie füllen möchten. Zum Bearbeiten Ihrer Highlights und auch, um Inhalte von dort endgültig zu löschen, können Sie immer wieder dorthin gelangen.


Instagram Highlight Icons erstellen
Highlight Icons sind einfach gesagt das Titelbild Ihrer Highlight Kategorie. Sie können die Icons auf verschiedene Weise erstellen. Mit der App Canva zum Beispiel lassen sich in ein paar Schritten schon tolle Icons gestalten. Für alle, die nicht eine weitere App zum Designen nutzen möchten, geht es auch einfacher: Öffnen Sie die Kamera für einen Story Beitrag und nehmen Sie irgendein Foto auf, ganz egal wovon. Nutzen Sie nun das Pinseltool oben und wählen Sie eine Farbe aus, bevor Sie länger auf Ihr Display tippen. Nun färbt sich Ihr Hintergrund in der entsprechenden Farbe. Haben Sie eine Corporate Color oder eine Farbe, mit dem Ihr Unternehmen sich identifizieren kann, so können Sie hier gerne diese Farbe wählen. Bei uns von Tebben Consulting wäre das ein frisches Blau. Weiter geht es: Überlegen Sie sich, für welche Highlight Kategorie Sie das Titelbild Icon erstellen. Heißt Ihre Kategorie “Workshops”, können Sie nun beispielsweise ein Stift-Emoji mittig platzieren (Lineale erscheinen und helfen Ihnen die Mitte zu finden). Für die Kategorie “Mitarbeiter” gibt es verschiedene Figur-Emojis, die gut passen würden. Wem die vereinfachte Form durch Emojis doch etwas zu abgespeckt ist, der kann auch etwas Text über, neben oder unter dem Emoji platzieren. Hauptsache das Ganze bleibt groß genug, um als kleines Icon halbwegs erkennbar zu sein, für alle die Ihr Profil besuchen. Auch an dieser Stelle können wir nur empfehlen: Üben und ausprobieren, was Ihnen am besten gefällt!

Wir sind gespannt, bei welchen Profilen in nächster Zeit die Highlight Icons erscheinen und für welche Kategorien sich die Nutzer unterschiedlicher Accounts entscheiden. Wenn die Icons stehen, heißt es dann noch: Füllen mit Inhalt! Die Stories sind ein toller Ort, um authentische Eindrücke zu vermitteln. Ganz egal, ob nur für 24 Stunden, oder als Highlight gespeichert so lange Sie möchten.
Weitere Tipps & Tricks lernen Sie auch in unserem Instagram Workshop. Sprechen Sie uns gerne darauf an oder sichern Sie sich direkt einen Platz unter www.tebben-consulting.com/instagram-workshop .
Über den
Autor
Marco Ubben
Marco ist der Head of SEM und kümmert sich um alles rund um die Suchmaschinenwerbung.
Interesse?
Lass mal
Moin sagen!

Ansprechpartner
Marco Ubben
Head of SEM