Wettbewerber ausspionieren? Facebook macht´s möglich!

Veröffentlicht am:
19.07.2018

Facebook veröffentlicht, welche Seiten Werbung schalten, und schafft damit mehr Transparenz für die Nutzer.

Entschuldigen Sie bitte den reißerischen Titel dieses Blog-Posts, aber unser heutiges Thema liegt uns besonders am Herzen und benötigt Ihre volle Aufmerksamkeit. Nun aber Spaß beiseite. Es geht um eine Neuerung bei Facebook, die Sie wirklich interessieren sollte. Facebook hat im Rahmen seiner Transparenzoffensive „Ad Transparency“ im Zuge des Wahlkampf-Skandals in den USA (Russia Gate) und des Datenlecks von „Cambridge Analytica“ seine Plattform so verändert, dass nun jeder Nutzer einsehen kann, welche Werbeanzeigen aktuell geschaltet werden.

Facebook macht Werbeanzeigen von Fanpages allen Nutzern transparent.

Im Detail bedeutet dies, dass man auf jeder Facebook-Fanpage oder Unternehmensseite den Reiter „Seiteninfos & Werbung“ anklicken kann, der einem alle aktiven Werbeanzeigen auflistet, die von dieser Seite aktuell geschaltet werden. Werden von der Seite auch dynamische Werbeanzeigen geschaltet, zeigt Facebook hier eine Beispielanzeige. Nicht gezeigt werden ggf. die verschiedenen Layouts der Anzeige auf den anderen Werbeplattformen, wie Instagram und das Facebook Advertiser Network.

Im Browser:

Adidas Fanpage auf Facebook
Jeder Nutzer kann somit die Anzeigen der jeweiligen Seite und Wettbewerber durchscrollen, sieht, welche Interaktionen auf diesen Webeanzeigen aufgetreten sind, und kann ein grundsätzliches Verständnis für die Werbeaktivität des Accounts erhalten.
Facebook Adidas Ad Video
Adidas Facebook Ad Karussel

In der App:

Die entsprechende Funktion finden Sie in der Facebook App am unteren Rand des Titelbildes der Seite. Klicken Sie auf “Seiteninfos und Werbung”, danach auf “Aktive Werbeanzeigen” und Sie finden eben diese.
Werbeanzeige auf Facebookapp

Unternehmen geschockt? Nicht wirklich!

Für werbende Fanpages und Unternehmensseiten ergibt sich eine neue Situation in Sachen Kunden-Warnehmung. Da die Facebook Nutzer nun einen Überblick über alle Werbeanzeigen bekommen, werden auch z.T. Werbetaktiken und Positionierungen vom Produkt, der Dienstleistung oder der Fanpage einsehbar.

Unternehmen, die sehr aggressiv auf Facebook werben, sollten sich dessen bewusst sein.

Facebook bietet auf seiner Werbeplattform neben dem Bewerben von Beiträgen, auch das Erstellen von Anzeigen an. Diese Anzeigen sind nicht mit einem Beitrag auf der jeweiligen Seite verbunden, sondern waren bisher nur der gewählten Zielgruppe ersichtlich. Man nennt diese Anzeigen deshalb „dark posts“.

Auch Dark Post – nun weniger „dark“

Im Zuge der verbesserten Transparenz sind diese „dunklen Posts“ also nicht mehr so „dunkel“, soll heißen ‘unsichtbar’ für die Nutzer. Wer möchte, findet diese Posts nun auch über den Reiter „Seiteninfos & Werbung” (s. Screenshot oben) und kann sich sein eigenes Bild machen.

Die veränderte Situation um die Facebook-Werbung sollte aus unserer Sicht jedoch positiv bewertet werden. Nicht zuletzt deshalb, weil Unternehmer nun vor Augen geführt bekommen, dass die Konkurrenz auch auf Facebook nicht schläft oder eben doch noch den Zug verpennt.

Denn Sie haben nun die Möglichkeit zu sehen, ob und welche Werbeanzeigen Ihre direkte Konkurrenz auf Facebook schaltet. Wir empfehlen deshalb, Konkurrenzseiten auf Facebook anzusteuern, deren Anzeigen anzuschauen und die Erkenntnisse in Ihrer Online-Marketing Strategie zu berücksichtigen.

Achten Sie hierbei auf Bildsprache, Texte und Variationen in den Anzeigen und nehmen Sie diese als Inspiration für Ihre eigenen Werbeanzeigen. Sollten Sie bisher keine Anzeigen schalten und hierbei Hilfe benötigen, empfehlen wir Ihnen zum einen die Teilnahme an unseren Facebook– und Instagram-Workshops, in denen wir auch auf das Thema Werbeanzeigen zu sprechen kommen. Zum anderen können wir Ihr Unternehmen auch direkt unterstützen.

Budgets & Zielgruppe der Werbeanzeigen weiterhin nicht öffentlich einsehbar.

Die Änderung um die Werbeanzeigen machen bisher jedoch vor der Veröffentlichung der Budgets und des Targetings, also der Zielgruppe der Anzeige, Halt. Diese Informationen sind somit auch weiterhin nicht für die Nutzer ersichtlich. Facebook hat jedoch angedeutet, dass auch dies sich zumindest für politische Werbung auf Facebook ändern wird und ebenfalls zukünftig veröffentlicht wird.

Unser Fazit:

Die Transparenz-Initiative von Facebook schafft für aggressiv werbende Unternehmen womöglich ein schwierigeres Werbe-Umfeld. Diese Unternehmen müssen sich im Klaren sein, dass ihre Werbestrategien exponiert werden und Nutzer nun einen Überblick über die Positionierung des Beworbenen bekommen.

Für die meisten Unternehmen bilden die Änderungen von Facebook jedoch vielmehr einen guten Anlass, ihre eigene Marketing-Strategie auf Facebook zu überprüfen und neue Impulse aufzunehmen.

Unser Tipp deshalb: Durchstöbern Sie die Facebook-Seiten der Konkurrenz und machen Sie sich Notizen zu deren Positionierung und Gestaltung. Nehmen Sie diese Notizen als Inspiration für Ihre nächsten Werbeanzeigen und testen Sie deren Erfolg.

Falls Sie bisher keine Anzeigen geschaltet haben und damit nun unkompliziert beginnen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu.

Über die
Autorin

Lara Grimm

Interesse?

Lass mal
Moin sagen!
Head of SEM bei Tebben Consulting

Ansprechpartner

Marco Ubben
Head of SEM

0441 939 20 500

info@tebben-consulting.com

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner