E-Commerce über Instagram – Social Selling im Fokus
Veröffentlicht am:
04.06.2018
eCommerce ist in aller Munde. Die Möglichkeit, seine Waren überregional bis global zu verkaufen – ohne teure Mieten und Infrastruktur – lockt viele Unternehmer, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigten und zum großen Teil erfolgreich eine Umsatz- und Absatzsteigerung erfahren durften.
eCommerce ist in den letzten zehn Jahren enorm gewachsen. Das aktuelle Kernthema für Online Marketer und moderne Unternehmer ist der mobile Commerce per App und mobilem Browser durch die technologischen Entwicklungen in Sachen Smartphone. Nicht selten verkaufen schon heute Unternehmen über 50% an mobile Nutzer. Der klassische Desktop Online Shop rückt immer mehr in den Hintergrund. Welche Rolle dabei Instagram spielen kann, erklärt unser Gastautor Christoph Heyne in diesem Blog-Beitrag.
Besonders die jüngere Zielgruppe ist Impulskäufen gegenüber aufgeschlossen
Das haben auch große soziale Netzwerke wie Facebook erkannt und auch in diesen Netzwerken Unternehmen die Möglichkeit gegeben, Ihre Waren dem Nutzer direkt vor Ort anzubieten. Perfekt für Impulskauf-Produkte und Unternehmen, die speziell die digital affine Zielgruppe bedienen möchten. So kann man schon seit einiger Zeit seine Produkte zusätzlich auf seiner Facebook Unternehmensseite in einem eigenen Facebook Shop dem Kunden zum Kauf anbieten.
Seit Kurzem nun auch mit einer direkten Verlinkung im Bild auf Instagram – vorausgesetzt man hat seinen Instagram Account mit der Facebook Unternehmensseite verknüpft und diese hat einen Shop.


Mobile First denken
Gut 200 Millionen Nutzer weltweit rufen jeden Tag Instagram Profile von Unternehmen auf. Marken und Unternehmen liefern ⅓ des beliebtesten Contents auf Instagram. Das ist nicht nur erstaunlich, sondern auch eine große Chance, seine eCommerce Strategie in den sozialen Medien zu perfektionieren. Das Unternehmen kann nun ein Bild posten und nicht nur wie bisher eine mögliche andere Person im Bild markieren, sondern anstelle dessen ein Produkt aus dem Facebook Shop verlinken. Dieser Link führt letztendlich in den eigenen Online Shop, wo der Kunde den Kauf abschließen kann. Dies führt zu mehr Traffic im Shop, wo der Shopbetreiber dem Interessenten durch smarte Cross Selling Funktionen neben dem Wunschprodukt weitere dazu passende Produkte verkaufen kann. Zudem ist diese Funktion völlig kostenlos! Hier gilt es nun wie so oft Content zu erstellen, der zur Plattform, Zielgruppe und Marke passt. So ist die Conversion über soziale Netzwerke sicher und die Kundenbindung wird gestärkt.Über den
Autor
Marco Ubben
Marco ist der Head of SEM und kümmert sich um alles rund um die Suchmaschinenwerbung.
Interesse?
Lass mal
Moin sagen!

Ansprechpartner
Marco Ubben
Head of SEM