Digital Marketing in Zeiten von Corona
Veröffentlicht am:
01.04.2020
Was Du als Unternehmer tun kannst, um auch in Zeiten des Virus gut gerüstet zu sein
Hier ist Einfühlungsvermögen und Kulanz gefragt. Wer in der Zeit dieser Krise nicht ehrlich und klar mit seinen Kunden kommuniziert, verliert mit Sicherheit. Wie Du die Zeit von COVID-19 als Chance für Dein Unternehmen nutzen kannst, erklären wir Dir hier. Sportvereine und Fitnessstudios haben ihren Sportbetrieb eingestellt, IKEA hat Einrichtungshäuser geschlossen und VW stellt die Produktion zum Teil ein – soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie kannst Du trotz Corona die jetzige Aufmerksamkeit Deiner Kunden nutzen, sie weiterhin an Dich binden und somit langfristig wieder Umsätze erzielen? Digitale Kommunikation funktioniert auch ohne Hände schütteln! Lies jetzt alles rund um Dein Online Marketing in Krisenzeiten.Halte Dein Google My Business Konto auch in Zeiten von Corona durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) aktuell
Auch in Zeiten von Corona möchte der Kunde stets korrekt informiert sein. Ein möglicher Besucher wird Verständnis dafür haben, wenn das Unternehmen bedingt durch die Krise geschlossen ist. Eine Anreise vor verschlossene Tür wird jedoch nicht akzeptiert. Du solltest daher also die Möglichkeiten nutzen, um den Kunden über den aktuellen Status zu informieren. Das kann über einen Blogbeitrag auf der Webseite erfolgen, News, Banner oder mit anderen Möglichkeiten. Jedoch sollten die News immer direkt und besonders schnell ersichtlich und erreichbar sein. Die zweite und noch schnellere Methode sind die sogenannten Sonderöffnungszeiten von Google My Business. My Business wird in der Suchmaschinenoptimierung gerne und häufig genutz um Informationen zum Unternehmen noch vor dem Besuch auf der Seite zur Verfügung zu stellen. Auf https://business.google.com/ kannst Du Dich anmelden und Dein Business Profil verwalten. Auf der linken Seite wählst Du Info aus und klickst auf den “bearbeiten”-Stift rechts neben den Sonderöffnungszeiten. Nun nur noch ganz nach unten scrollen und “neues Datum hinzufügen”. Dort einfach die gewünschten Daten eintragen und den Regler auf geschlossen stellen. Bei Google wird an diesen Tagen nun jedem Sucher nach Deinem Unternehmen angezeigt, dass das Unternehmen am derzeitigen Tag geschlossen ist. Um Deinen Besuchern noch mehr Informationen zur Verfügung zu stellen, kannst Du unter dem Punkt “Beiträge” die aktuelle Situation in Deinem Unternehmen beschreiben und die Kunden mit allen wichtigen Informationen bereits vor dem Besuch versorgen. Das Gute ist: Der Beitrag wird unterhalb Deines Unternehmensprofil angezeigt. So ist jeder Kunde der über Google auf Deine Webseite kommt direkt informiert.
Schalte gezielt Anzeigen und lenke auch in Krisenzeiten durch Suchmaschinenwerbung (SEA) auf Deine (neuen) Produkte
In Zeiten von Kontaktverbot und Ladenschließungen kommen viele Unternehmen in Bedrängnis. Suchmaschinenwerbung kann ein gutes Instrument sein, um zielgerichtet Kunden anzusprechen. Was gilt es nun in solchen Krisenzeiten zu beachten? Wenn Du bereits Suchmaschinenwerbung für Dein Unternehmen nutzt, ist es wichtig, Deine Kampagnen (Shopping, Search, Display und YouTube) im Auge zu behalten. Überprüfe Deine Kampagnen bzw. Anzeigen auf Inhalte, die in Zeiten der Krise unangebracht und wenn nicht sogar kontraproduktiv sind. Diese Inhalte solltest Du (vorübergehend) abschalten und Dich auf Deine Kernbotschaft konzentrieren. Wenn Dich die Einschränkungen durch die Corona-Krise besonders hart getroffen haben und Du Dein Geschäft schließen musstest, heißt es schnell handeln und bezahlte Kampagnen umgehend abzuschalten bzw. drastisch zu reduzieren, um nicht unnötig Geld zu verbrennen. Für diejenigen, die von Laufkundschaft abhängig waren, kann Suchmaschinenwerbung eine Chance sein, neue Absatzwege zu etablieren. Damit das Geschäft nicht ganz weg fällt, heißt es für viele Unternehmen kreativ werden und Kunden, die sonst offline abgeholt wurden, nun online zu erreichen. Ihr möchtet Eurer Geschäft ausweiten bzw. umstrukturieren und z.B. auf einen Lieferservice ausweichen? In diesem Falle sind Responsive Display Kampagnen eine schnelle Maßnahme, um Dein neues Angebot bekannt zu machen. Wichtig: Wähle die richtigen Creatives aus! Stelle Google verschiedene Titel, Bilder und Beschreibungen zur Verfügung, damit der Algorithmus genügend Möglichkeiten hat, um für jeden Nutzer eine optimale Anzeige zu erstellen. So kannst Du effektiv Nutzer erreichen, die bereits mit Deinem Unternehmen in Berührung kamen (Remarketing) oder Dein Angebot an neue Zielgruppen ausspielen lassen. Da Google Anzeigen über den normalen Treffern stehen, kannst Du beeinflussen, welche Informationen nach Außen vermittelt werden, wenn nach Deinem Unternehmen googelt wird. Das spielt Dir in die Karten. SEA kann in Krisenzeiten ein hilfreiches Werkzeug sein. Behalte die Lage im Auge und agiere dynamisch auf neue Gegebenheiten, um SEA für Deine Vorteile zu nutzen.Kommuniziere ehrlich und interagiere insbesondere in Zeiten des COVID-19 mit Deinen Zielgruppen
Ein Social Media Beitrag ist eine Form des Digital Marketings und lässt sich dem Content-Marketing zuordnen, bei dem die Stärkung einer Marke durch informierende und unterhaltende Inhalte im Vordergrund steht. Ebenfalls ist ein Social Media Beitrag ein Kommunikationsinstrument, welches sehr schnell eine hohe Verbreitung findet, die breite Masse anspricht und eine starke Emotionalität hervorrufen kann. In Zeiten von Corona, in denen ein Ausnahmezustand herrscht und Ausgangssperren von der Regierung erlassen werden, gewinnen Social Media Beiträge als Kommunikationsinstrument enorm an Bedeutung. Die Menschen halten sich Zuhause auf, verbringen vermehrt Zeit auf Social Media Kanälen und sind dort aktiver denn je. Ergreife die Chance und kommuniziere als Unternehmen auf Netzwerken wie Facebook, Instagram, XING usw. mit Deiner Zielgruppe.Inwieweit wirkt sich die Krise auf Dein Unternehmen aus?
Halte die Leute auf dem Laufenden, informiere über Einschränkungen und Änderungen, die Dein Unternehmen betreffen, zeige Transparenz und vermittle ein Gefühl von Zusammenhalt!

Die neue “WIR BLEIBEN ZU HAUSE”-Funktion bei Instagram
Wenn Du eine Story auf Instagram erstellt -egal, ob auf Deinem privaten oder Unternehmensprofil-, gibt es seit Neustem die Möglichkeit, den Button “WIR BLEIBEN ZU HAUSE” (siehe links oben) zu wählen. Alle Stories, die mit diesem Button versehen werden, erscheinen unter einer gesammelten Story ganz vor auf Deiner Instagram-Startseite. Kostenlose Reichweite, die Du Dir als Unternehmen insbesondere in dieser Krisenzeit nicht entgehen lassen solltest!
Sollte ich Hashtags wie “#corona” oder “#covid_19” verwenden?
Das Hashtag “#corona” wurde schon jetzt in fast 10 Millionen Beiträgen verwendet. Wie soll es also genau Dein Beitrag schaffen, unter diesem Hashtag ganz oben angezeigt zu werden? Richtig, das ist quasi unmöglich. Bei “#covid_19” seht es mit mehr als 3 Millionen Beiträgen auf Instagram ähnlich aus. Wähle lieber Hashtags wie “#supportyourlocalrestaurant”, “#gemeinsamgegencorona” oder andere Nischenhashtags, die mit Deinen Produkten in Verbindung zu bringen sind, um Reichweite bei Deinen (potenziellen) Kunden zu erlangen.
Hast Du Fragen zur Krisenkommunikation? Melde Dich Dich jetzt unter 0441-93920500 oder Mail bei uns – wir unterstützen Dich und Dein Unternehmen gerne.
Über die
Autorin
Gizem Bayram
Interesse?
Lass mal
Moin sagen!

Ansprechpartner
Marco Ubben
Head of SEM