Das Meta Verified Abo – Privatnutzung vs. Unternehmensoptionen

Veröffentlicht am:
26.09.2023

Bist Du schon verifiziert? In einer Zeit, in der Informationen und Online-Inhalte in rasanter Geschwindigkeit verbreitet werden, wird die Notwendigkeit immer deutlicher, die Authentizität und Glaubwürdigkeit von Informationen und Quellen zu gewährleisten. Das Meta Verified Modell zielt darauf ab, dieses Problem anzugehen, indem es einen Rahmen für die Verifizierung von digitalen Inhalten und deren Ersteller bietet. Doch was bedeutet das genau, wie geht das und wer kann es nutzen?

1. Meta Verified – Dein blauer Haken auf Instagram & Facebook

Die digitale Welt ist ständig in Bewegung, und die sozialen Medien sind ein großer Bestandteil Deiner digitalen Präsenz. Facebook und Instagram sind nicht mehr nur Social-Media-Plattformen zum Teilen von Bildern und Videos. 

Die Plattformen bieten Dir die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Unternehmensvision und -philosophie zu geben. Durch gezielte Inhalte kannst Du so einen Mehrwert für Deine Follower schaffen. Sei es durch informative Beiträge, exklusive Angebote oder interaktive Formate. Wenn es um Employer Branding geht, sind soziale Medien nicht mehr wegzudenken. Gerade deswegen schauen auch immer mehr potenzielle Kunden und Interessenten zu Informationszwecken nach den Unternehmensprofilen: So machen sie sich ein erstes Bild vom Unternehmen und entscheiden, ob sie diesem vertrauen. Der erste Eindruck zählt also auch auf Social Media! 

Unseriöse Profile schrecken ab und man weiß oft nicht, ob man wirklich den offiziellen Account erwischt hat. Deswegen wurde das Meta Verified Abo ursprünglich eingeführt, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Konten zu verifizieren. Dadurch erhalten sie Zugang zu exklusiven Diensten. In der Anfangsphase war diese Verifizierung hauptsächlich für Personen mit überregionaler Bekanntheit vorgesehen. Die Verifizierung konnte entweder direkt von Meta vergeben werden, oder Nutzer konnten einen Antrag in der App stellen. Der Haken steht für Seriosität und kennzeichnet das offizielle Profil, wie zum Beispiel bei Instagram selbst.

Instagram Verified Profil

2. Wie richte ich das Abo-Modell ein und was sind die Merkmale und Kosten?

Seit Anfang 2023 haben Nutzer die Möglichkeit, das blaue Häkchen auf Instagram zu erwerben. Für die genauen Kosten und Merkmale des Meta Verified Abos solltest Du Dich immer auf den offiziellen Seiten von Instagram informieren, da das Modell je nach Region und Währung variiert. Es ist auch möglich, dass im Laufe der Zeit Änderungen am Angebot vorgenommen werden. Es ist also wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben! 

Wir geben Dir heute alle aktuellen Steps und Informationen mit auf den Weg:

Der Prozess ist einfach und erfolgt in drei Schritten.

Profil auswählen:

  • Rufe Dein Profil in der Instagram-App auf & gehe zu den Einstellungen.
  • Klicke auf „Kontenübersicht“ und dann auf „Meta Verified“.
  • Wenn das Abo für Dein Konto verfügbar ist, siehst Du „Meta Verified verfügbar“.

Zahlung einrichten:

  • Wähle Deine bevorzugte Zahlungsmethode aus.
  • Der monatliche Preis beträgt zurzeit 16,99 €

Identität verifizieren:

  • Vervollständige die Verifizierung & reiche einen amtlichen Ausweis ein.
  • Nach erfolgreicher Verifizierung erhältst Du das blaue Häkchen!

Denke daran, dass Du während des Verifizierungsprozesses auch Informationen wie Deinen Namen und ein Bild bereitstellen musst. Diese Details sind wichtig, um sicherzustellen, dass Dein Profil korrekt verifiziert wird.

3. Jetzt auch für Unternehmen!

Die Nutzung von Meta Verified Abos mit einem Unternehmensprofil warf bis jetzt einige Fragen auf. In den offiziellen Richtlinien von Meta war klargestellt: „Momentan sind Meta Verified Abos nur für individuelle Profile verfügbar. Business Profile sind nicht für Meta Verified Abos qualifiziert.“

 Das wird jedoch jetzt bald anders aussehen: Die ersten Verified-Abo-Modelle für Unternehmen werden bei Whatsapp getestet und sollen auch bald für die anderen Meta Plattformen ausgerollt werden. Unternehmen können sich ab jetzt für Meta Verified registrieren und auf einer Warteliste eintragen lassen.

Sobald das Feature ausgerollt wird, gilt natürlich: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und die, die sich bereits auf der Warteliste eingetragen haben, starten den Authentifizierungsprozess. Im Gegenzug erhält das Unternehmensprofil den blauen Haken und so Schutz vor Profilkopien und Identitätsdiebstahl. 

Als verifiziertes Konto wirst Du also leichter gefunden, erweckst Vertrauen bei allen, die Dein Profil besuchen und profitierst von zusätzlichem Kontoschutz und engerem Kontakt zum Meta-Support. Wir empfehlen den blauen Haken nicht nur für private Nutzer, sondern besonders für Unternehmen, die auf eine starke und professionelle Onlinepräsenz setzen möchten und in den sozialen Medien durchstarten wollen!

Über den
Autor

Laura Grikscheit

Interesse?

Lass mal
Moin sagen!
hendrik Kiewied SEO Manager bei Tebben Consulting

Ansprechpartner

Hendrik Kiewied
Online-Marketing-Manager

0441 939 20 500

info@tebben-consulting.com

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner